Die Europäische Kommission hat Fördermittel der französischen Regierung in Höhe von 659 Millionen Euro genehmigt, um den Batteriehersteller Verkor bei der Erforschung und Entwicklung neuer Produktionsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien zu unterstützen.
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften Fördermittel der französischen Regierung in Höhe von 659 Millionen Euro genehmigt, um den Batteriehersteller und Renault-Partner Verkor bis Ende 2026 bei der Erforschung und Entwicklung neuer Produktionsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien zu unterstützen.
Einer der Punkte, der weiter für die Genehmigung sprach: Verkor hat sich verpflichtet, das durch das Projekt gewonnene technische Know-how aktiv mit Industrie und Wissenschaft zu teilen. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Europäische Kommission Fördermittel Batteriehersteller Verkor Lithium-Ionen-Batterien Forschung Entwicklung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Debatte über den Erhalt von Eichenbäumen in der RatspolitikDie Verwaltung möchte die Bäume eher erhalten, die CDU schlägt Ersatzpflanzungen vor.
Weiterlesen »
Bernd Leno über die Premier League, den VAR, Manuel Neuer und die Heim-EMBernd Leno hat sich im exklusiven Interview mit Sky über die VAR-Situation in der Premier League geäußert. Außerdem sprach der Keeper des FC Fulham über die Heim-EM, seinen Austausch mit Julian Nagelsmann sowie Manuel Neuer.
Weiterlesen »
Die Queen und die Hochzeit von Charles und CamillaQueen Elizabeth II. entschied sich, der Hochzeit von Charles und Camilla fernzubleiben, da sie ihre Rolle als Königin nicht mit ihrer Rolle als privater Gast vereinbaren konnte.
Weiterlesen »