EU-Gesetz verknappt Herzklappen – und soll nun geändert werden: Eine umstrittene Verordnung macht manche Medizinprodukte knapp. Nun steuert die EU-Kommission gegen, schreibt bjoern_finke.
Die kleinen, filigranen Teile können Kinderleben retten - doch sie sind knapp: Kliniken haben Probleme, manche spezialisierte Medizinprodukte nachzubestellen, etwa Ballonkatheter und Stents für Kinder. Auch bei anderem wichtigen Handwerkszeug drohe Mangel, warnen Ärztevertreter, zum Beispiel bei bestimmten Skalpellen, Endoskopen oder Herzklappen. Schuld daran ist nach Ansicht dieser Kritiker vor allem ein EU-Gesetz, die neue Medizinprodukte-Verordnung.
Manche Anbieter entscheiden auch, dass sich die Mühe für Nischenprodukte gar nicht lohnt. Die Waren verschwinden dann früher oder später vom Markt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sony zur PS5-Verfügbarkeit: 'Wer eine PS5 will, soll 2023 auch eine kaufen können'Sonys PS5 erreicht einen weiteren Verkaufs-Meilenstein. Der ideale Zeitpunkt, um in die Zukunft zu blicken und die soll rosig aussehen.
Weiterlesen »
(S+) Johannes Vogel: »Unser ›Marder‹ wäre eine enorme Unterstützung für eine Frühjahrsoffensive«Erstmals seit zwei Jahren kommt die FDP in Stuttgart wieder in Präsenz zu ihrem Dreikönigstreffen zusammen. Parteivize Vogel über die Lage im Ampelbündnis, die Ausschreitungen an Silvester – und Waffenhilfe für die Ukraine.
Weiterlesen »
50.000 Euro für eine Spielkarte: „Die Nostalgie spielt eine große Rolle“Sammelkarten begeistern nicht nur Kinder. Es ist nicht nur Spielerei, sondern auch ein kostspieliges Hobby. Worin liegt die Faszination, wer sind die Spieler und was sind die aktuellen Trends? Ein Besuch im „Heroes Inn“, einem beliebten Treffpunkt der Szene.
Weiterlesen »
Klopp über eine mögliche Zukunft als Bundestrainer: »Nicht völlig ausgeschlossen«Die DFB-Elf steckt nach dem frühen WM-Aus in Katar in der Krise, viele Fans wünschen sich Jürgen Klopp als Trainer. Der will vorerst in Liverpool weitermachen – hat aber nichts dagegen, als DFB-Coach gehandelt zu werden.
Weiterlesen »