EU-Gipfel beschließt Solidaritätsfonds für die Ukraine

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU-Gipfel beschließt Solidaritätsfonds für die Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

EU beschließt Solidaritätsfonds für die Ukraine: Mit Geld soll die Verteidigung aber auch der Wiederaufbau der Ukraine nach Kriegsende bezahlt werden. Die Staats- und Regierungschefs der EU werfen Russland vor, in der Ukraine Kriegsverbrechen zu begehen.

Zur Beschaffung von Mitteln für den Fonds soll zu gegebener Zeit eine Geberkonferenz organisiert werden. Zudem sind internationale Partner eingeladen, sich bereits an der Entwicklung des Fonds zu beteiligen.

Ins Gespräch gebracht hatte den Solidaritätsfonds Ende vergangener Woche EU-Ratspräsident Charles Michel nach einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskij. Als Grund wurde genannt, dass die Ukraine Zugang zu internationaler Liquidität benötige, um den Import von Gütern des täglichen Bedarfs und militärischer Ausrüstung zu finanzieren.

Die Staats- und Regierungschefs der EU werfen zudem Russland vor, in der Ukraine Kriegsverbrechen zu begehen. Russland greife die Zivilbevölkerung an und ziele unter anderem auf Krankenhäuser, Schulen und Schutzräume, heißt es in der Erklärung."Diese Kriegsverbrechen müssen sofort aufhören." Am Mittwoch bereits hatte die US-Regierung russischen Truppen in der Ukraine erstmals offiziell Kriegsverbrechen vorgeworfen."Unsere Einschätzung stützt sich auf eine sorgfältige Prüfung der verfügbaren Informationen aus öffentlichen und geheimdienstlichen Quellen", teilte US-Außenminister Antony Blinken mit. US-Präsident

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine-Krieg und EU-Agrarpolitik: Falsche BaustelleUkraine-Krieg und EU-Agrarpolitik: Falsche BaustelleDie Pläne der EU-Kommission, den Pestizideinsatz nicht zu bremsen, sind fatal. Denn das Artensterben geht trotz des Ukraine-Krieges weiter. Ein Text von JostMaurinTAZ.
Weiterlesen »

Russland-Ukraine-Krieg: EU-Kommission schickt Landwirte in die KrisenproduktionRussland-Ukraine-Krieg: EU-Kommission schickt Landwirte in die KrisenproduktionDer Ukrainekrieg beeinflusst unter anderem die Weizenversorgung der Welt, 34 Prozent stammen nach EU-Angaben aus Russland und der Ukraine. Um die Folgen abzufedern, hat Brüssel nun Maßnahmen vorgestellt.
Weiterlesen »

EU-Gipfel - Biden bietet der EU mehr Flüssiggas anEU-Gipfel - Biden bietet der EU mehr Flüssiggas anAls erster US-Präsident hat Joe Biden persönlich an einem regulären EU-Gipfel in Brüssel teilgenommen. In einer gemeinsamen Erklärung der USA und des Europäischen Rats hieß es am Abend, man habe über die Bereitschaft gesprochen, weitere Sanktionen gegen Russland und Belarus zu verhängen. Aus Verhandlungskreisen war zu hören, Biden habe der EU außerdem zugesagt, dass die Vereinigten Staaten in diesem Jahr mindestens 15 Milliarden Kubikmeter mehr Flüssiggas nach Europa liefern werden als bisher geplant.
Weiterlesen »

Charles Michel als EU-Ratspräsident wiedergewähltCharles Michel als EU-Ratspräsident wiedergewähltEr wollte noch mal – und nun darf er auch: Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben den belgischen Politiker Charles Michel als Ratspräsidenten wiedergewählt.
Weiterlesen »

Nato, G7 und EU teffen sich in Brüssel: Das Band soll noch enger werdenNato, G7 und EU teffen sich in Brüssel: Das Band soll noch enger werdenAuf drei Gipfel berät der Westen am Donnerstag Konsequenzen aus dem Krieg. Doch nicht in allen Fragen gibt es Einigkeit.
Weiterlesen »

Weitere zwei Jahre im Amt: Charles Michel erneut zum EU-Ratspräsidenten gewähltWeitere zwei Jahre im Amt: Charles Michel erneut zum EU-Ratspräsidenten gewähltCharles Michel ist beim EU-Gipfel für weitere zwei Jahre zum EU-Ratspräsidenten gewählt worden. Er bleibt bis 2024 im Amt. Überraschend kam das Ergebnis nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 11:13:07