Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich bei ihrem Gipfel in Brüssel darauf verständigt, dass Rückführungen von Migranten beschleunigt werden müssen - konkretere Beschlüsse gab es dazu
Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich bei ihrem Gipfel in Brüssel darauf verständigt, dass Rückführungen von Migranten beschleunigt werden müssen - konkretere Beschlüsse gab es dazu aber nicht.
Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem Gipfel. Die Diskussion zum Thema Migration sei"sehr konstruktiv" verlaufen, sagte er am Donnerstagabend in Brüssel. Es sei gelungen, eine Beschlussfassung zustande zu bringen,"die die Dinge auch beinhaltet, die mir und die Deutschland wichtig sind". Klar sei, dass die irreguläre Migration zurückgehen müsse.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Live-Ticker zur Ukraine: Selenskyj soll zu EU-Gipfel nach Brüssel reisenBeim russischen Krieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
EU-Gipfel: Selenskij stößt auch in Brüssel auf SkepsisDer ukrainische Präsident erklärt, wie er den Krieg bis Ende 2025 beenden will. Dem Westen stellt er für Hilfe Gegenleistungen in Aussicht.
Weiterlesen »
EU-Gipfel: Selenskij stößt mit Forderungen auch in Brüssel auf SkepsisDer ukrainische Präsident erklärt, wie er den Krieg bis Ende 2025 beenden will. Dem Westen stellt er für Hilfe Gegenleistungen in Aussicht.
Weiterlesen »
EU-Gipfel beginnt: Statement Scholz'Doorstep'-Statement von Bundeskanzler Olaf Scholz zum beginnenden EU-Gipfel in Brüssel
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Südwesten pocht auf effektivere Regeln für RückführungenBaden-Württemberg hat wie andere Länder ein Sicherheitspaket gegen irreguläre Migration und Kriminalität beschlossen. Nun macht das Land im Bund Druck.
Weiterlesen »
Dezentral über Linienflüge: Abschiebe-Deal mit Ankara: Erste Rückführungen startenIn der Liste der Herkunftsstaaten von Asylbewerbern in Deutschland steht die Türkei derzeit auf Platz drei, nur 13 Prozent der Menschen erhalten hier Schutz. Berlin und Ankara einigen sich nun auf groß angelegte Abschiebungen, die bereits begonnen haben. Was Deutschland im Gegenzug anbietet, ist nicht bekannt.
Weiterlesen »