Die seit fünf Jahren laufenden Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit Australien sind überraschend gescheitert. Die EU-Kommission meldet einen Rückschlag in ihrer neuen Handelsstrategie.
Seltene Erden im Hafengebiet von Perth, Australien – daran waren die Europäer vor allem interessiert Foto: Melanie Burton/reuters
Die schlechte Nachricht kam am Rande eines G7-Handelsministertreffens im japanischen Osaka. Dort hatten die letzten Gespräche stattgefunden. EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis sagte, man habe zuvor „gute Fortschritte gemacht“. Brüssel habe ein „wirtschaftlich sinnvolles Angebot für den Zugang zum Agrarmarkt“ vorgelegt. Der australische Landwirtschaftsminister Murray Watt warf Brüssel dagegen fehlende Kompromissbereitschaft vor.
EU Handelsabkommen Australien Rückschlag Handelsstrategie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handelsabkommen EU-Australien: Verhandlungen gescheitertSeit 2018 wird verhandelt, nun sollen die Gespräche laut dem australischen Landwirtschaftsminister gescheitert sein. Die EU erklärte, dass Australien neue, nicht erfüllbare Forderungen gestellt hätte. Die Details.
Weiterlesen »
Kein Handelsabkommen zwischen EU und AustralienDie Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und Australien sind vorerst gescheitert. Beide Seiten machen unterschiedliche Forderungen geltend.
Weiterlesen »
Differenzen zu groß: Handelsabkommen zwischen EU und Australien vorerst gescheitertSeit Jahren ringen Unterhändler von Europäischer Union und Australien um ein Handelsabkommen. Doch die Gräben wollen sich nicht schließen lassen.
Weiterlesen »
Verhandlungen abgebrochen: EU und Australien legen Handelsabkommen-Pläne auf EisSchuld ist der jeweils andere: Brüssel und Canberra können sich vorerst nicht auf ein Handelsabkommen einigen. Australien macht auch wenige Hoffnung, dass sich daran in den kommenden Jahren etwas ändert. Es hakt vor allem beim Thema Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Öttl will auch beim Australien-GP in die Punkteränge flitzenPhilipp Öttl möchte nach drei Top-Ten-Ergebnissen in Misano, Aragón und Sepang auch beim Australien-GP in die Punkteränge fahren. Im Qualifying erreichte er Platz 20, der Rückstand auf Salom blieb überschaubar. Öttl ist trotzdem zufrieden und hofft auf eine gute erste Runde. Der Ausschluss von Hamilton und Leclerc nach dem USA-GP hat für Unmut gesorgt.
Weiterlesen »