Nach 25 Jahren könnte aus dem Deal der EU mit den vier Mercosur-Staaten doch noch etwas werden. Nur Emmanuel Macron wehrt sich lautstark.
Diesmal sind die Traktoren weder schwer noch zahlreich genug, um den Deal noch plattzuwalzen, und selbst die Unterstützung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron scheint nicht mehr zu reichen. Er redet jenen Menschen am Steuer ihrer Landmaschinen das Wort, die zu Beginn dieser Woche Teile Frankreichs lahmlegen. Gemeinsam mit den Bauern wehrt sich Macron gegen das Handel sabkommen der EU mit den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten, das kurz vor dem Abschluss steht.
Mit dem Vertrag entstünde eine der größten Freihandelszonen der Welt. Sie würde rund 780 Millionen Menschen umfassen. Unternehmen auf beiden Seiten versprechen sich neue Chancen durch den Wegfall von Zöllen und einen einfacheren Marktzugang. 93 Prozent aller EU-Zölle sollen wegfallen, das Handelsvolumen zwischen der EU und den vier Mercosur-Ländern könnte nach Schätzungen der Kommission um bis zu 30 Prozent steigen.
EU-Kommission Handelspolitik Freihandelsabkommen Freihandel G20 Handel Wirtschaft Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU: Handelsabkommen mit Staaten Südamerikas steht kurz vor dem ZielNach 25 Jahren könnte aus dem Deal der EU mit den vier Mercosur-Staaten doch noch etwas werden. Nur Emmanuel Macron wehrt sich lautstark.
Weiterlesen »
Frankreich sucht europäische Verbündete für ein Veto gegen das EU-Mercosur-Handelsabkommen'Die französische Landwirtschaftsministerin, Annie Genevard, sagte, ihr Land versuche, so viele Länder wie möglich davon zu überzeugen, ein solches Veto einzulegen. Sie nannte Belgien, Bulgarien, Österreich
Weiterlesen »
Auslandsreise: Scholz drückt bei Handelsabkommen mit Indien aufs TempoNeu-Delhi - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drückt in den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Indien aufs Tempo. Zum
Weiterlesen »
Scholz drückt bei Handelsabkommen mit Indien aufs TempoNEU-DELHI (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drückt in den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Indien aufs Tempo. Zum Auftakt seines Besuchs in Neu-Delhi forderte
Weiterlesen »
Scholz drückt bei Handelsabkommen mit Indien aufs TempoVor 17 Jahren startete die EU Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit Indien - und es hakt immer noch erheblich. Der Kanzler hofft auf neuen Schwung.
Weiterlesen »
Scholz drückt bei Handelsabkommen mit Indien aufs TempoVor 17 Jahren startete die EU Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit Indien - und es hakt immer noch erheblich. Der Kanzler hofft auf neuen Schwung.
Weiterlesen »