Erschwerter Marktzugang, undurchsichtige Regelungen, schwache Nachfrage: Ausländische Firmen kämpfen in China mit Problemen. Ist das Land noch ein guter Standort? Die europäische Handelskammer warnt.
Erschwerter Marktzugang, undurchsichtige Regelungen, schwache Nachfrage: Ausländische Firmen kämpfen in China mit Problemen. Ist das Land noch ein guter Standort? Die europäische Handelskammer warnt.Die EU-Handelskammer in China fordert von Peking, Reformen tatsächlich umzusetzen statt diese nur zuzusagen. Chinas Markt wird für europäische Unternehmen wegen nicht erfüllter Reformen und zunehmender Probleme unattraktiver.
„Die Berechenbarkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz, die den chinesischen Markt für ausländische Unternehmen so attraktiv gemacht haben, nehmen weiter ab, und das Geschäftsumfeld ist noch politisierter“, hieß es in dem Papier. Neu ist laut Kammerpräsident Jens Eskelund, dass sich die wirtschaftliche Lage in China weiter verschlechtere.
In China Geld zu verdienen, werde problematischer, erklärte Eskelund. Einen Rückzug europäischer Firmen sehe die Kammer nicht. Viele Unternehmen müssten zudem in China sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Einige Firmen prüften aber, die Produktion teilweise an andere Standorte zu verlagern. Andere warten die weitere Entwicklung Chinas ab, bevor sie neu in das Geschäft in der Volksrepublik investieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Firmen in China: EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer FirmenPeking - Chinas Markt wird für europäische Unternehmen wegen nicht erfüllter Reformen und zunehmender Probleme unattraktiver. Bei einigen Firmen fangen
Weiterlesen »
EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer FirmenPeking - Erschwerter Marktzugang, undurchsichtige Regelungen, schwache Nachfrage: Ausländische Firmen kämpfen in China mit Problemen. Ist das Land noch ein guter Standort? Die europäische Handelskammer warnt.
Weiterlesen »
Neues Angebot auf Kammer-Webseite : Kammer Baden-Württemberg startet Stellenbörse für MFADie Landesärztekammer Baden-Württemberg sieht ein MFA-Portal als einen Baustein, um den Fachkräftemangel zu lindern. Die Handhabung der Stellenbörse sei einfach – sie ist in den Mitgliederbereich der Kammer-Webseite integriert.
Weiterlesen »
China geht gegen Firmen vor, die Studenten für 2500 Euro helfen, einen Abschluss zu machenEinige Hochschulen in China bieten Abschlüsse in Bereichen wie IT, Automobilbau und Luftfahrt an – obwohl die Studenten nie zur Uni gehen.
Weiterlesen »
Cyberkriminalität nimmt zu: China greift immer häufiger Firmen in Deutschland anSieben von zehn Unternehmen fühlen sich durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage bedroht. Die Angreifer stammen oft aus den Reihen der organisierten Kriminalität und ausländischer Geheimdienste.
Weiterlesen »
Studie: China greift immer häufiger Firmen in Deutschland anBerlin - Sieben von zehn Unternehmen fühlen sich durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage bedroht. Die Angreifer stammen oft aus den Reihen der organisierten Kriminalität und ausländischer Geheimdienste.
Weiterlesen »