EU-KI-Verordnung tritt in Kraft: Risiken und Auswirkungen auf Unternehmen

Technologie Nachrichten

EU-KI-Verordnung tritt in Kraft: Risiken und Auswirkungen auf Unternehmen
KI-VerordnungKI-RisikoTransparenz
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 71%

Die neue EU-KI-Verordnung ist für alle Unternehmen in der EU relevant und klassifiziert KI-Systeme in Risikogruppen. Besondere Aufmerksamkeit gilt Hochrisikosystemen, die strengen Anforderungen unterliegen. Unternehmen müssen die potenziellen Vorurteile von KI erkennen und minimieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Die EU-Verordnung tritt in Kraft und betrifft alle Unternehmen in der EU. Sie teilt KI-Systeme in Risikogruppen ein. Was Firmen dabei übersehen, könnte teuer werden.

"KI-Systeme mit einem unannehmbaren Risiko" werden verboten. Als diese Systeme gelten Systeme, die manipulative, irreführende Techniken anwenden, um das Verhalten von Menschen zu beeinflussen oder deren Schwächen auszunutzen, etwa aufgrund ihres Alters oder ihrer Behinderung. "Begrenzte Risiko-Systeme" betreffen KI-Systeme, die in begrenztem Umfang reguliert werden, hauptsächlich in Bezug auf Transparenzanforderungen. Ein Beispiel sind Chatbots, die klar als solche gekennzeichnet sein müssen.

Die Risiken solcher KI-Programme liegen vor allem in sogenannten Biases . Das sind Vorurteile, die auf den zugrunde liegenden Daten und Algorithmen basieren. Sie können dazu führen, dass bestimmte Personen oder Gruppen benachteiligt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

KI-Verordnung KI-Risiko Transparenz Vorurteile Rechtliche Folgen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

LLMs in Unternehmen: Chancen und Risiken für GeschäftsleiterLLMs in Unternehmen: Chancen und Risiken für GeschäftsleiterGroße Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT bieten Unternehmen enorme Chancen, bergen aber auch Risiken. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von LLMs auf Geschäftsleitungen und die Herausforderungen, die mit der verantwortungsvollen Nutzung dieser Technologie einhergehen.
Weiterlesen »

EU-KI-Verordnung 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssenEU-KI-Verordnung 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssenDie EU-Verordnung tritt in Kraft und betrifft alle Unternehmen in der EU. Sie teilt KI-Systeme in Risikogruppen ein. Was Firmen dabei übersehen, könnte teuer werden.
Weiterlesen »

Deutsche Unternehmen im Aufschwung: Drei Unternehmen in Top 100 der wertvollsten BörsenkonzerneDeutsche Unternehmen im Aufschwung: Drei Unternehmen in Top 100 der wertvollsten BörsenkonzerneTrotz der Dominanz amerikanischer Technologieunternehmen an den globalen Börsen haben sich drei deutsche Unternehmen in die Top 100 der wertvollsten Börsenkonzerne 2024 geseckt. Die Studie von EY zeigt, dass der KI-Boom die Wertentwicklung von Technologieunternehmen weltweit ankurbelt.
Weiterlesen »

Neue Regeln für Unternehmensstrafbarkeit im Vereinigten KönigreichNeue Regeln für Unternehmensstrafbarkeit im Vereinigten KönigreichIm September 2025 tritt im Vereinigten Königreich ein neues Gesetz zur Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz in Kraft. Die Reform verschärft die Haftung von Unternehmen für Betrugsdelikte von Mitarbeitern, von denen sich das Unternehmen Vorteile verspricht. Unternehmen müssen künftig angemessene Maßnahmen zur Betrugsvermeidung einführen, um einer Haftung zu entgehen. Die neuen Regeln gelten auch für deutsche Unternehmen mit mindestens 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 43 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Nestle Aktie: Risiken nicht eingepreist?Nestle Aktie: Risiken nicht eingepreist?Die Nestlé-Aktie zeigt in den letzten Handelstagen des Jahres 2024 eine deutlich negative Entwicklung. Der Kurs des Schweizer Lebensmittelkonzerns notierte am 20. Dezember bei 73,68 CHF, was einem Tagesverlust
Weiterlesen »

Palantir: Chancen und RisikenPalantir: Chancen und RisikenZu den Aktien, die im Börsenjahr 2024 einen besonders starken Eindruck machten, gehört ohne Zweifel die Aktie des Datenverarbeitungsspezialisten Palantir. Dabei gestaltete sich der Jahresauftakt 2024 nicht
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:07:48