In einem Brief an Kommissionschefin Ursula von der Leyen verlangte die Bürgerbeauftragte Emily O'Reilly Aufklärung über Flüge eines ranghohen Beamten, die derGolfstaat Katar bezahlt hat.
bezahlt hat. Konkret geht es bei der Untersuchung um Reisen des Leiters der Generaldirektion Mobilität und Verkehr, Henrik Hololei, des höchsten Beamten unter der zuständigen EU-Kommissarin Adina Valean.Er war dem Magazin"Politico" zufolge zwischen 2015 und 2021 mehrmals umsonst in der Business Class mit Qatar Airways geflogen. Vier dieser Flüge wurden demnach von der katarischen Regierung oder Gruppen bezahlt, die der Regierung nahestehen.
Die Flüge hätten stattgefunden, während die Generaldirektion Mobilität und Verkehr"eng" in Verhandlungen über ein Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und Katar eingebunden war, monierte O'Reilly in einem am Montag veröffentlichten Schreiben an die Kommission. Das Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und Katar wurde im Oktober 2021 unterzeichnet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission gerät wegen kostenloser Katar-Flüge unter DruckKatar steht bereits in Verdacht, unzul\u00e4ssigen Einfluss auf\r\nEntscheidungen des Europaparlaments genommen zu haben. Nun scheint\r\nQatar Airways der EU-Kommission gegen\u00fcber gro\u00dfz\u00fcgig gewesen zu\r\nsein. Die Beh\u00f6rde muss sich erkl\u00e4ren.
Weiterlesen »
Katar-Flüge bringen EU-Kommission in NotDas Golfemirat Katar kostet Brüssel einiges an Nerven. Während bereits mehrere EU-Parlamentarier wegen Korruptionsverdacht in Haft sitzen, muss auch die Kommission nun unangenehme Fragen zu Freiflügen und bezahlten Hotelrechnungen eines hohen Beamten beantworten.
Weiterlesen »
Erneut Flugchaos im Sommer? Airlines streichen FlügeLange Warte-Schlangen an den Flughäfen, verschwundenes Gepäck und massenhaft verspätete oder ausgefallene Flüge: Das mussten viele Urlauber im vergangenen Sommer über sich ergehen lassen. Nun droht in diesem Jahr erneut ein Flugchaos.
Weiterlesen »
Die neue Blockchain 'Sandbox' der EU-Kommission - Lob und Kritik an der Initiative der EUDie Europäische Kommission kündigt die Schaffung einer europäischen 'Regulatory Sandbox' für Blockchain an, um Rechtssicherheit für dezentrale Technologien wie Blockchain zu schaffen. Die Initiative wird von vielen begrüßt, gleichzeitig gibt es Bedenken, dass DAOs von der Teilnahme ausgeschlossen werden und Europa im Bereich der Blockchain-Innovation nicht mithalten kann.
Weiterlesen »
Sind Abtreibungen bald nicht mehr strafbar?Die Ampelkoalition plant eine historische Liberalisierung des Paragraf218. Eine Kommission soll nun die Entkriminalisierung von Abtreibung durchspielen. Die wichtigsten Streitpunkte erläutert RonenSteinke SZPlus
Weiterlesen »
WhatsApp will Nutzer nicht mehr drängeln – keine Datenweitergabe an MetaNach Gesprächen mit der EU-Kommission und Verbraucherschutzbehörden hat sich WhatsApp zu mehr Optionen bei Änderungen seiner Nutzungsbedingungen bereiterklärt.
Weiterlesen »