Sie kommen bei Ihrem Denkprozess partout nicht weiter? Ein Chatbot, der Künstliche Intelligenz nutzt, muss nicht gleich Ihre ganze Arbeit übernehmen - kann aber Hilfestellung leisten. Wie geht das? Wer im Beruf auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen ist, kommt alleine nicht immer weiter.
Das Europaparlament besiegelte das KI-Gesetz am Mittwoch mit großer Mehrheit. In Brüssel gelten die Vorgaben als „historisch“, Wirtschaftsverbände befürchten jedoch Einschränkungen für Startups. − Symbolbild: Christin Klose/dpa
Unternehmen dürfen KI nicht einsetzen, um die Gefühle ihrer Beschäftigten zu erfassen. Die Technologie darf zudem nicht genutzt werden, um Menschen gegen ihren Willen zu beeinflussen. Betroffene dürfen durch die Nutzung zudem nicht etwa wegen ihres Alters, einer Behinderung oder ihrer finanziellen Situation benachteiligt werden.
In diesen Fällen soll deshalb in letzter Instanz ein Mensch die Kontrolle über die Entscheidungen der KI haben. Zudem schreibt das Gesetz eine technische Dokumentation und ein System zum Risikomanagement vor. Betroffene sollen bei den Behörden Beschwerde gegen die Nutzung von KI einreichen können.Entwicklerinnen und Entwickler müssen künftig klar kennzeichnen, wenn Texte, Bilder oder Videos auf Künstlicher Intelligenz beruhen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei jagt Rest der RAF: Fragen und Antworten zur Mega-FahndungLange galten die RAF-Terroristen Klette, Staub und Garweg als unfassbar. Klette wurde gefasst. BILD beantwortet die interessantesten Fragen zur Fahndung
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Chatbot ChatGPT bekommt ein GedächtnisSie kommen bei Ihrem Denkprozess partout nicht weiter? Ein Chatbot, der Künstliche Intelligenz nutzt, muss nicht gleich Ihre ganze Arbeit übernehmen - kann aber Hilfestellung leisten. Wie geht das? Wer im Beruf auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen ist, kommt alleine nicht immer weiter.
Weiterlesen »
ROUNDUP: Chatbot ChatGPT bekommt ein GedächtnisROUNDUP: Chatbot ChatGPT bekommt ein Gedächtnis
Weiterlesen »
ChatGPT-Entwickler OpenAI mit 80 Mrd Dollar bewertetFRANKFURT (Dow Jones) - Gute Nachrichten gibt es für die Aktienbewertung von Technologiewerten: Die jüngste Finanzierungsrunde für OpenAI war ein voller Erfolg. Wie die 'New York Times' berichtet, wurde das Künstliche-Intelligenz-Unternehmen mit 80 Milliarden Dollar oder höher bewertet.
Weiterlesen »
ChatGPT-Entwickler Altman wieder Mitglied des VerwaltungsratsBeim ChatGPT-Entwickler OpenAI hat Firmenchef Altman knapp vier Monate nach seinem kurzzeitigen Rauswurf seine bisherige Machtfülle zurückbekommen.
Weiterlesen »
Kindle-Bücher gratis bei Amazon: ChatGPT, Drache, Vampir, Stalker, Robbe & MafiaGIGA-Experte für Windows, Software, Handys, Internetrecht & Computersicherheit.
Weiterlesen »