EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 89%

Nach längerem Klinik-Aufenthalt: EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot

Der Präsident des EU-Parlaments, David Sassoli, ist tot. Er sei am frühen Morgen im Alter von 65 Jahren in der Gemeinde Aviano in der nordostitalienischen Region Friaul-Julisch Venetien gestorben, teilte sein Sprecher Roberto Cuillo mit. Erst gestern teilte ein Sprecher des EU-Parlaments in Brüssel mit, Sassoli befinde sich in einem Krankenhaus in seinem Heimatland Italien.

Der Parlamentspräsident befand sich den Angaben zufolge bereits seit dem 26. Dezember in Behandlung. Der Aufenthalt im Krankenhaus war zuvor nicht bekannt gegeben worden. Im Oktober verpasste Sassoli bereits eine Tagung des Parlaments, weil er Fieber hatte. Zuvor wurde er wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt.Sassoli gehörte der sozialdemokratischen Partei Partito Democratico an. In seiner Heimat Italien trat nie als politisches Schwergewicht in Erscheinung.

Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er bei kleineren Tageszeitungen und Nachrichtenagenturen. 1985 begann er in der römischen Redaktion der Zeitung "Il Giorno". Ab 1982 arbeitete er mit dem Fernsehsender RAI zusammen, wo er sich um Themen wie organisierte Kriminalität und Immigration nach dem Zerfall des Ostblocks beschäftigte.

Bei den EU-Wahlen 2009, als er das erste Mal in das Parlament einzog, erhielt er mehr als 400.000 Stimmen, was ein beeindruckendes Ergebnis für einen Politik-Neuling ist. In seiner ersten Amtszeit in Brüssel und Straßburg leitete er die italienische sozialdemokratische Delegation. Im Jahr 2013 kandidierte er einmal erfolglos als Bürgermeister der italienischen Hauptstadt Rom. Von 2014 bis 2019 war er einer der 14 Vizepräsidenten des EU-Parlaments.

Sassoli war als progressiver Katholik bekannt. Laut seiner offiziellen Biografie war er seit seiner Jugend Teil katholischer Bewegungen, einschließlich der italienischen Pfadfinder und Fan von AC Florenz, dem wichtigsten Fußballverein seiner Heimatstadt. Der 65-Jährige hinterlässt seine Ehefrau und zwei Kinder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Parlamentspräsident Sassoli ist totEU-Parlamentspräsident Sassoli ist totDer Präsident des EU-Parlaments, David Sassoli, ist tot. Er sei am frühen Dienstagmorgen im Alter von 65 Jahren in einem Krankenhaus in der italienischen Gemeinde Aviano gestorben, bestätigt sein Sprecher Roberto Cuillo.
Weiterlesen »

David Sassoli - EU-Parlamentspräsident gestorbenDavid Sassoli - EU-Parlamentspräsident gestorbenDavid Sassoli sei am frühen Dienstagmorgen im Alter von 65 Jahren in einem Krankenhaus in der italienischen Gemeinde Aviano gestorben
Weiterlesen »

Trauer - EU-Parlamentspräsident Sassoli im Alter von 65 gestorbenTrauer - EU-Parlamentspräsident Sassoli im Alter von 65 gestorbenDer EU-Parlamentspräsident Sassoli ist im Alter von 65 Jahren gestorben.
Weiterlesen »

Reform der Europäischen Union: EU-Bürgerpanel für mehr KlimaschutzReform der Europäischen Union: EU-Bürgerpanel für mehr KlimaschutzDas von der EU organisierte Forum verlangt, treibhausgasintensive Importe zu beschränken. Kohlekraftwerke sollen CO2-Filter bekommen.
Weiterlesen »

EU-Dienst Copernicus: Vergangene sieben Jahre waren die heißestenEU-Dienst Copernicus: Vergangene sieben Jahre waren die heißestenDer Trend der globalen Erwärmung setzt sich fort: Laut EU-Dienst Copernicus waren die vergangenen sieben Jahre die heißesten der Erde seit Beginn der Aufzeichnungen. Es sei dringend notwendig, die Treibhausgas-Emissionen zu senken.
Weiterlesen »

Weniger Forschungsausgaben in der EU: Mehr geforscht wird anderswoWeniger Forschungsausgaben in der EU: Mehr geforscht wird anderswoGlobal steigen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung an. Nicht so in der EU – auch in Deutschland sanken die Investitionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:50:14