Die EU-Kommission arbeitet an konkreten Maßnahmen gegen Shoppingportale, vor allem aus China. Geplant ist eine Gebühr auf Päckchen, um die Kontrolle über gefälschte und unsichere Waren zu verbessern. Onlinehändler sollten zudem überprüfen, ob die auf ihren Plattformen angebotenen Produkte legal sind und EU-Sicherheitsnormen erfüllen.
Die EU-Kommission arbeitet einem Medienbericht zufolge an konkreten Schritten gegen Shoppingportale, vor allem aus China . Konkret geplant sei eine Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern, um die enorme Flut an teils gefälschten und unsicheren Waren besser kontrollieren zu können, berichtete das »« unter Berufung auf einen bislang unveröffentlichten Entwurf der Kommission.
Die Kommission schlägt den Mitgliedstaaten und dem Europaparlament den Angaben zufolge vor, »eine Bearbeitungsgebühr für Artikel des elektronischen Handels zu erheben«, die in individuellen Päckchen importiert werden. Mit der Gebühr sollen die Zollbehörden der EU-Staaten entschädigt werden für den Aufwand, der »bei der ordnungsgemäßen Kontrolle dieser Waren, die direkt an die Verbraucher geliefert werden, entsteht«.
Einkauf China EU Zoll Onlinehandel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Beschwerde gegen China wegen SEP-GebührenDie EU beschwert sich bei der WTO über Chinas Praxis, nationale Gerichte die Befugnis zu erteilen, weltweit bindende Lizenzgebühren für standardessenzielle Patente (SEP) von EU-Firmen festzulegen, ohne Zustimmung des Patentinhabers. Die EU argumentiert, dies verletze WTO-Regeln und schaffe einen unfairen Wettbewerbsvorteil für chinesische Hersteller.
Weiterlesen »
Bundesregierung plant strengere Kontrolle von Online-Shopping-PlattformenDie Bundesregierung reagiert auf die wachsende Popularität von Online-Shopping-Plattformen wie Temu und Shein mit einem neuen Aktionsplan. Der Plan sieht verstärkte Kontrollen, die Aufhebung der 150-Euro-Zollfreigrenze und eine stärkere Verantwortlichkeit der Plattformen für die von ihnen vermittelten Waren vor.
Weiterlesen »
Nur noch heute und morgen: Amazon verkauft Bohrer von Bosch mit doppeltem RabattGIGA-Experte für Online-Shopping.
Weiterlesen »
ADAC: Darauf müsst ihr bei einer elektronischen Parkscheibe achtenGIGA-Experte für Online-Shopping.
Weiterlesen »
Jetzt für unter 20 Euro: Amazon verkauft einen praktischen Begleiter für LaptopsGIGA-Experte für Online-Shopping.
Weiterlesen »
5G-Tarife unter 20 Euro: Die aktuell besten Angebote im ÜberblickGIGA-Expertin für Online-Shopping und Schnäppchen.
Weiterlesen »