Alexej Nawalny starb in einem russischen Straflager.
Die EU hat fünf Wochen nach dem Tod des Kremlkritikers Alexej Nawalny Sanktionen gegen 33 Personen aus Justiz und Politik in Russland in Kraft gesetzt. Symbolisch wurden zudem die zwei Strafkolonien, in denen Nawalny zuletzt inhaftiert war, auf die EU-Sanktionsliste gesetzt, wie aus dem EU-Amtsblatt hervorgeht.
Außerdem müssen ihre in der EU vorhandenen Konten und andere Vermögenswerte eingefroren werden. Zu den betroffenen Personen gehören das Spitzenpersonal der Strafkolonien sowie ranghohe Beamte. Unter ihnen ist zum Beispiel der Arzt und Leiter der medizinischen Abteilung der Strafkolonie IK-3.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU setzt Sanktionen wegen Tod von Nawalny in KraftBeim russischen Krieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
EU setzt Sanktionen wegen Tod von Nawalny in KraftDer Tod von Alexej Nawalny hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Die EU hat nun mit Sanktionen reagiert - unter anderem gegen den russischen Arzt in Nawalnys Strafkolonie.
Weiterlesen »
EU setzt Sanktionen wegen Tod von Nawalny in KraftDer Tod von Alexej Nawalny hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Die EU hat nun mit Sanktionen reagiert - unter anderem gegen den russischen Arzt in Nawalnys Strafkolonie.
Weiterlesen »
EU-Staaten verhängen Sanktionen wegen Tod von NawalnyDie EU verhängt als Reaktion auf den Tod des Kremlkritikers Alexej Nawalny in einem russischen Straflager Sanktionen.
Weiterlesen »
EU-Staaten verhängen Sanktionen wegen Tod von NawalnyDie EU verhängt als Reaktion auf den Tod des Kremlkritikers Alexej Nawalny in einem russischen Straflager Sanktionen.
Weiterlesen »
EU verhängt Sanktionen wegen Tod von NawalnyDer Tod von Alexej Nawalny hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Einen Tag nach der Präsidentenwahl in Russland verständigen sich die Außenminister der EU ...
Weiterlesen »