Auf einem Sondergipfel der Europäischen Union einigen sich die Mitgliedstaaten in der Nacht auf weitreichende Sanktionen gegen Russland. Dennoch erscheint Deutschland plötzlich als Bremser, wenn es um die ganz harten Einschnitte geht.
Es ist die übliche Aufteilung zwischen Ursula von der Leyen und Charles Michel.
Fünfeinhalb Stunden hat der Sondergipfel gedauert und der EU-Ratspräsident lobt überschwänglich die große Geschlossenheit der EU-Mitglieder, die beschlossen hätten, Russland für den Angriff auf die Ukraine mit"massiven, schmerzhaften Sanktionen" zu bestrafen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU setzt russische Minister auf SanktionslisteMit einem neuen Sanktionspaket reagiert die Europäische Union auf die Anerkennung der Separatistengebiete durch Moskau. Davon betroffen sind auch einige russische Minister. Präsident Putin bleibt von den Strafmaßnahmen allerdings noch verschont.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: EU beschließt Maßnahmen gegen RusslandSanktionen in den Bereichen Energie, Finanzen und Transport, Exportkontrollen und Visabeschränkungen: Die EU hat sich auf einem Krisengipfel auf umfangreiche Maßnahmen gegen Russland geeinigt.
Weiterlesen »
EU-Sanktionen gegen Russland: Mit den Waffen der WirtschaftDie EU beantwortet Putins Angriff auf die Ukraine mit dem härtesten Sanktionspaket, das sie je umgesetzt hat. Vor der drastischsten Maßnahme schreckt Brüssel aber noch zurück. Von Bjoern_Finke und MBauchmueller SZPlus
Weiterlesen »
Neue EU-Sanktionen gegen Russland: Hoher Preis für PutinNach Russlands Angriff auf die Ukraine kündigt die EU ein weiteres hartes Sanktionspaket an. Doch der Energiesektor soll ausgeklammert bleiben. Ein Text von LostinEU.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: EU-Gipfel stimmt neuen Sanktionen gegen Russland zuDie Staats- und Regierungschefs der EU haben bei einem Sondergipfel einem umfangreichen Sanktionspaket gegen Russland zugestimmt. Die Strafmaßnahmen betreffen unter anderem die Bereiche Energie, Finanzen und Transport. ⤵️
Weiterlesen »