Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie der Schutz von Wölfen. Populationen in Europa erholen sich und sind vor allem Landwirten ein Dorn im Auge. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie der Schutz von Wölfen. Populationen in Europa erholen sich und sind vor allem Landwirten ein Dorn im Auge. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit.Vertreter der EU- Staaten haben mit der Stimme Deutschlands eine Abschwächung des Schutz es von Wölfen auf den Weg gebracht. Das bestätigten mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur inändert damit ihren bisherigen Kurs in der Wolf spolitik.
Nun folgt ein längerer Prozess, die heutige Entscheidung von Vertretern der EU-Staaten ist ein erster Schritt zur Absenkung des Schutzstatus. Wenn die Entscheidung auch formell auf Ministerebene angenommen wurde, kann die EU einen entsprechenden Antrag auf Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs beim sogenannten Ständigen Ausschuss der Berner Konvention einreichen.
„Es geht darum, tödliche Risse und das qualvolle Sterben unserer Nutztiere zu beenden und gleichzeitig der Weidetierhaltung eine Zukunft zu geben“, sagte die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Carina Konrad. Naturschutz brauche klare Regeln und die Möglichkeit, Wölfe zu jagen.Mit der Kursänderung reagiert die Bundesregierung auch auf eine Diskussion, die zunehmend aggressiv geführt wird.
Während es Berichte über Wölfe gibt, die es bis in Ställe schaffen, ist die sogenannte Entnahme - in der Praxis die Tötung einzelner Tiere - ein Problem. Wolfsschützer klagen vor Verwaltungsgerichten und verhindern so den Abschuss. Viehhalter in Flächenländern wie Brandenburg oderNach Angaben der Artenschutzorganisation WWF überlebte der Wolf zwar im Osten und Süden Europas, wurde in Westeuropa und damit auch in Deutschland Mitte des 19.
Der Deutsche Bauernverband warnt derweil vor steigenden Angriffen auf Nutztiere durch Wölfe. Für 2022 gibt die Lobbyorganisation mehr als 4.300 getötete, verletzte oder vermisste Nutztiere an. 2018 lag diese Zahl den Angaben zufolge noch etwa halb so hoch. Dabei sind laut offiziellen Angaben auch die Ausgleichszahlungen für entsprechende Schäden in diesen Jahren deutlich gestiegen.
Wölfe Staaten Wolf Wölfen Abschwächung Geschützt Tiere Wolfs Schutz Nutztiere Wolfspolitik Wolfsschutz Wolfsfreien Artenschutzorganisation Wolfsschützer Herdenschutzmaßnahmen Nutztieren Naturschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Staaten bringen Abschwächung von Wolfsschutz auf den WegKaum eine Debatte wird so emotional geführt wie der Schutz von Wölfen. Populationen in Europa erholen sich und sind vor allem Landwirten ein Dorn im Auge. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Weiterlesen »
Abstimmung in Brüssel: EU-Staaten bringen Abschwächung von Wolfsschutz auf den WegBrüssel/Berlin - Vertreter der EU-Staaten haben mit der Stimme Deutschlands eine Abschwächung des Schutzes von Wölfen auf den Weg gebracht. Das
Weiterlesen »
EU-Staaten bringen Abschwächung von Wolfsschutz auf den WegKaum eine Debatte wird so emotional geführt wie der Schutz von Wölfen. Populationen in Europa erholen sich und sind vor allem Landwirten ein Dorn im Auge. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Weiterlesen »
Strom weg, 3:0 weg, Trainer weg?: Auf Schalke wird es nach desolatem Auftritt zappendusterAuf Schalke herrscht mal wieder Chaos. Trainer Geraerts hat mächtig Ärger mit Kaderplaner Manga. Ein Sieg gegen Darmstadt könnte ihn retten. So eng ist es für ihn. Bald führt seine Elf hoch. Nach einer 3:0-Führung rennen sie in ein gigantisches Debakel. Mehrfach fällt dazu im Stadion der Strom aus.
Weiterlesen »
Trainer weg, Sportdirektor weg: Schalke in der DauerkriseDer FC Schalke 04 steckt schon ganz früh in der Saison mal wieder tief im Schlamassel. Die Suche nach einem neuen Coach läuft unter erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen »
Trainer weg, Sportdirektor weg: Schalke in der DauerkriseDer FC Schalke 04 steckt schon ganz früh in der Saison mal wieder tief im Schlamassel. Die Suche nach einem neuen Coach läuft unter erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen »