Je mehr Menschen bei der israelischen Gegenoffensive nach dem Hamas-Angriff sterben, desto intensiver werden die Diskussionen über die Nahost-Politik. Heute kommen die EU-Außenminister zusammen.
Die EU-Staaten ringen rund zwei Wochen nach dem Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel um Geschlossenheit in der Nahost-Politik. Vor einem Außenministertreffen an diesem Montag in Luxemburg berichten Diplomaten von zunehmenden Spannungen und erheblichen Meinungsunterschieden., die den derzeitigen Gegenschlag der israelischen Armee grundsätzlich als legitime Selbstverteidigung ansehen. Auf der anderen Seite gibt es hingegen Länder wiesteht bei den Diskussionen viel auf dem Spiel.
Eine andere Gruppe argumentiert hingegen, dass es für Israel nach dem verheerenden Hamas-Angriffen existenziell sei, die Abschreckung wieder herzustellen und dass die EU das Selbstverteidigungsrecht des Landes stark und entschlossen unterstützen müsse.Selbst zwischen den Spitzenvertretern der europäischen Institutionen gibt es Streit über den richtigen Kurs.
Wie es mit der Positionierung der EU in dem Konflikt weitergeht, könnte sich bereits an diesem Montag bei dem Außenministertreffen oder spätestens Ende der Woche bei dem Oktober-Gipfel der Staats- und Regierungschefs zeigen. Letztere hatten sich zuletzt vor rund einer Woche auf einen Kompromisstext für eine gemeinsame Erklärung geeinigt. In ihr heißt es, man verurteile die Hamas und ihre brutalen und willkürlichen Angriffe in ganz Israel auf das Schärfste.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Staaten ringen um gemeinsame Linie im Nahost-KonfliktJe mehr Menschen bei der israelischen Gegenoffensive nach dem Hamas-Angriff sterben, desto intensiver werden die Diskussionen über die Nahost-Politik. Heute kommen die EU-Außenminister zusammen.
Weiterlesen »
EU-Staaten ringen um gemeinsame Linie im Nahost-KonfliktJe mehr Menschen bei der israelischen Gegenoffensive nach dem Hamas-Angriff sterben, desto intensiver werden die Diskussionen über die Nahost-Politik. Heute kommen die EU-Außenminister zusammen.
Weiterlesen »
Nach Hamas-Angriff: EU-Staaten ringen um gemeinsame Linie im Nahost-KonfliktLuxemburg - Die EU-Staaten ringen rund zwei Wochen nach dem Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel um Geschlossenheit in der Nahost-Politik. Vor einem
Weiterlesen »
Nahost-Konflikt: Weber für verstärkte Kontrollen an EU-AußengrenzenBrüssel - Der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament, Manfred Weber (CDU), hat angesichts möglicher Fluchtbewegungen von Palästinensern aus dem Gazastreifen einen verstärkten
Weiterlesen »
Debatten über Nahost-Konflikt in SportvereinenStefan Klett vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen sieht die Sportvereine in der Pflicht, Debatten zu fördern und Antisemitismus zu bekämpfen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Fuhr besorgt über Auswirkung von Nahost-KonfliktAnti-israelische Straftaten 'im niedrigen zweistelligen Bereich' registrieren die Behörden im Bundesland seit dem Angriff der Hamas. Die Antisemitismusbeauftragte spricht von 'beschämenden' Vorfällen.
Weiterlesen »