Finanzminister Christian Lindner wollte die Gasumlage von der Mehrwertsteuer ausnehmen. Daraus wird nichts. Die EU will den Bürgern aber anderweitig entgegenkommen.
. Für private Verbraucher entstehen dadurch zusätzliche Belastungen in Höhe von mehreren Hundert Euro im Jahr. Laut dem Vergleichsportal Check24 beläuft sich die Zusatzbelastung für eine Familie mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden auf 576 Euro jährlich – ohne Mehrwertsteuer wären es 484 Euro.
Welche Optionen es statt der Ausnahme von der Mehrwertsteuer gibt und wann die Brüsseler Behörde sich dazu äußern will, war zunächst unklar. Der Sprecher sagte, die EU-Kommission teile den Wunsch Deutschlands, dass die Maßnahme keine unvorhergesehenen Steuereffekte habe. „Das ist ein extrem wichtiger Teil.“ Bundeswirtschaftsminister
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gasumlage mit Mehrwertsteuer muss bleiben: EU plant aber gleichwertige EntlastungFinanzminister Christian Lindner will die Gas-Umlage von der Mehrwertsteuer befreien und hat dazu einen Antrag in Brüssel gestellt. Doch die EU lehnt das laut Bericht ab.
Weiterlesen »
Energiewirtschaft fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom und GasGas und Strom wird immer teurer. Die Senkung der Mehrwertsteuer alleine auf die Gasumlage ist laut Energiewirtschaft nicht zielführend.
Weiterlesen »
Gasumlage kommt – viele offene Fragen, Ausnahme bei Mehrwertsteuer geplantDie Gasumlage soll den Zusammenbruch von Gas-Importeuren verhindern. Ihre Höhe gibt die Bundesregierung am Montag bekannt, die Mehrwertsteuer könnte entfallen.
Weiterlesen »
Gas wird teurer: Ab Oktober sind pro Kilowattstunde 2,4 Cent mehr fällig🔥 Die Gasumlage, die ab Oktober in Deutschland gelten soll, ist beschlossene Sache und wird 2,419 Cent pro Kilowattstunde für die Bürger betragen.
Weiterlesen »
Bayern kritisiert Gasumlage und fordert Kostenentlastung für VerbraucherDas Gas wird deutlich teurer – die Gasumlage wurde auf 2,4 Cent festgelegt. Kritik kommt aus Bayern: Von Wirtschaftsminister Aiwanger.
Weiterlesen »