Die EU stuft Atomkraft und Erdgas als nachhaltig ein. Beide werden in die Taxonomie-Verordnung aufgenommen, mit der Milliardeninvestitionen in „grüne“ Energien angekurbelt werden sollen. Taxonomie
Das französische AKW Cattenom an der Grenze zu Deutschland: Frankreich hatte durchgesetzt, dass Atomkraft in die Taxonomie aufgenommen wird
Dafür sind nach Angaben der Kommission jährliche Investitionen von 350 Milliarden Euro nötig. Die Taxonomie soll einen Anreiz für private Investoren bieten. Kritiker monieren, dass mit Atom und Gas die Taxonomie an Glaubwürdigkeit verliert und am Ende von Investoren am Kapitalmarkt nicht akzeptiert werden könnte.
Frankreich ist zu rund 70 Prozent abhängig von Atomstrom und hatte durchgesetzt, Kernenergie in die Taxonomie aufzunehmen,Vor allem die Grünen in der Ampel-Koalition in Berlin hatten erfolglos gegen das"Klima-Siegel" für Atomkraft protestiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz massiver Kritik: EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als klimafreundlich einUngeachtet massiver Kritik stuft die EU-Kommission Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich ein.
Weiterlesen »
EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als nachhaltig einUngeachtet massiver Kritik stuft die EU-Kommission Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich ein. Energiewende GlobalWarming Erderwärmung Die_Gruenen FridayForFuture xrberlin bund_net NABU_de
Weiterlesen »
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe für Hauptstadtflughafen BERGute Nachrichten für den finanziell angeschlagenen Hauptstadtflughafen BER: Die EU-Kommission hat 1,7 Milliarden Euro an staatlichen Beihilfen genehmigt. Doch der Flughafen braucht noch mehr Geld.
Weiterlesen »
Flughafen BER: EU-Kommission genehmigt MilliardenhilfeDie EU-Kommission hat 1,7 Milliarden Euro an staatlichen Beihilfen genehmigt. Doch der Flughafen BER braucht noch mehr Geld.
Weiterlesen »