China und die Europäische Union wollen Gespräche über die geplanten europäischen Zölle auf chinesische E-Autos aufnehmen. Das teilte die Regierung in Peking mit. Bundeswirtschaftsminister Habeck betonte bei seinem Besuch in China, die Zölle seien 'nicht als Strafe' zu verstehen.
Die Regierung in Peking teilte mit, die Konsultationen würden vom chinesischen Handelsminister Wang und EU-Handelskommissar Dombrovskis geführt. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt.Bundeswirtschaftsminister Habeck hatte zuvor die Pläne der EU für Zölle auf chinesische Elektro-Autos gegen Kritik verteidigt. Es handele sich dabei nicht um Strafzahlungen, sagte er bei seinem Besuch in Peking.
Die Volksrepublik hatte wegen der angekündigten Zölle vor einem Handelskrieg gewarnt. Vertreter der deutschen Industrie drängten auf eine Beruhigung in dem Streit. Der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Treier, sagte der"Rheinischen Post", Habeck solle sich bei seinem Besuch dafür einsetzen, die Wogen zu glätten.
Die Zölle auf Elektro-Autos von zusätzlich bis zu 38,1 Prozent sollen ab dem 4. Juli erhoben werden. Die Überprüfung der EU-Kommission soll noch bis zum 2. November fortgesetzt werden. Dann werden endgültige Sätze festgelegt, üblicherweise für fünf Jahre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handelsstreit mit China spitzt sich zu - EU will Zölle für E-AutosDer Streit zwischen China und dem Westen geht in die nächste Runde. Die EU-Kommission verhängt Zölle auf chinesische E-Autos nach dem Vorbild der USA.
Weiterlesen »
Handelsstreit mit China spitzt sich zu - EU will Zölle für E-AutosDer Streit zwischen China und dem Westen geht in die nächste Runde. Die EU-Kommission verhängt Zölle auf chinesische E-Autos nach dem Vorbild der USA.
Weiterlesen »
Handelsstreit mit China spitzt sich zu - EU will Zölle für E-AutosDer Streit zwischen China und dem Westen geht in die nächste Runde. Die EU-Kommission verhängt Zölle auf chinesische E-Autos nach dem Vorbild der USA.
Weiterlesen »
Nach EU und USA: Auch Kanada will Zölle auf E-Autos aus ChinaIn Kanada werden Forderungen nach Strafzöllen auf chinesische Elektroautos laut. So hoch könnten die Zölle ausfallen.
Weiterlesen »
Habeck in China: Experten fordern, dass er die „schrecklichen“ EU-Zölle auf E-Autos stopptAuf die Strafzölle werden Gegenzölle auf Verbrenner folgen, sagt Ferdinand Dudenhöffer. Darunter leiden vor allem deutsche Verbraucher – die Preise können bis zu 40 Prozent steigen.
Weiterlesen »
Handelsstreit um die China-Zölle für E-Autos spitzt sich zuDer Streit zwischen China und dem Westen geht in die nächste Runde. Die EU-Kommission verhängt Zölle auf chinesische E-Autos nach dem Vorbild der USA.
Weiterlesen »