EU und Lateinamerika: 'Beziehungen an einem Wendepunkt'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU und Lateinamerika: 'Beziehungen an einem Wendepunkt'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Gipfel EU-Lateinamerika-Karibik: 'Beziehungen an einem Wendepunkt'

Erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoffe: Was gut klingt, ist noch keine Realität. In Lateinamerika werden die Widersprüche der deutschen Energiepolitik besonders deutlich.Begegnet man sich auf Augenhöhe oder gibt es noch immer starke Ungleichgewichte in den Beziehungen?Das von der EU immer wieder beschworene Narrativ der Augenhöhe interpretiere ich eher als Symptom der in vielen Politikfeldern bestehenden oder angenommenen Asymmetrie.

"zur Stärkung von Frieden und nachhaltiger Entwicklung". Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nennt engere Beziehungen zu Lateinamerika eine "strategische Notwendigkeit". Dabei geht es nicht nur um. Der letzte EU-Celac-Gipfel hatte 2015 in Brüssel stattgefunden.klares Bekenntnis zum Multilateralismus und zu Frieden und Sicherheit in der Welt

. Die sozialistischen Celac-Länder Kuba und Venezuela warnen die EU allerdings vor einem "Scheitern" des Gipfels. Die traditionell mit Russland verbündeten Staaten wollen verhindern, dass der Ukraine-Krieg in der Abschlusserklärung erwähnt wird. Aber. Brasilien etwa hatte die Ukraine kürzlich aufgerufen, für Friedensverhandlungen mit Moskau auf die Krim-Halbinsel zu verzichten.

ankündigen. Die Europäische Investitionsbank unter ihrem deutschen Vorsitzenden Werner Hoyer will dafür Verträge unterzeichnen. Mit dem Geld soll unter anderem derWerden Fortschritte beim Mercosur-Abkommen erwartet?zusammen mit Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay die größte Freihandelszone der Welt

schaffen. Das bereits 2019 geschlossene Mercosur-Abkommen ist jedoch bisher nicht ratifiziert. Die Europäer dringen auf, Argentinien und Brasilien nennen dies jedoch "inakzeptabel".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geopolitik: Scheitert der EU-Lateinamerika-Gipfel, ist von „Derisking“ wenig übrigGeopolitik: Scheitert der EU-Lateinamerika-Gipfel, ist von „Derisking“ wenig übrigEuropa will die größte Freihandelszone der Welt schaffen – und seine Abhängigkeit von China verringern. Doch die großen Pläne scheitern an Detailfragen und Klientelpolitik.
Weiterlesen »

Gipfeltreffen: Warum Europa in Lateinamerika immer schlechtere Chancen hatGipfeltreffen: Warum Europa in Lateinamerika immer schlechtere Chancen hatRohstoffe, Wasserstoff und Nahrungsmittel will die EU zunehmend in Lateinamerika kaufen. Dessen Vertreter reisen aber mit ganz anderen Interessen zum gemeinsamen Gipfel.
Weiterlesen »

Chinas Appell an die EU: Wang Yi fordert Klärung der strategischen Beziehungen zu PekingChinas Appell an die EU: Wang Yi fordert Klärung der strategischen Beziehungen zu PekingChinas Top-Diplomat warnt die EU vor einem „Zurückdrehen“ der Uhr in den Beziehungen zu Peking. Wang betont, dass es keinen grundlegenden Interessenskonflikt mit Brüssel gibt.
Weiterlesen »

Nach dem Nato-Gipfel: Mischt Erdoğan seine Karten neu?Nach dem Nato-Gipfel: Mischt Erdoğan seine Karten neu?Der türkische Präsident Erdoğan hat sein Veto gegen die Nato-Betritt Schwedens aufgehoben. Er räumt damit den Weg frei für die Aufnahme des skandinavischen Landes. Fast - denn dass das nicht so schnell gehen wird, gehört zu Erdoğans Machtpolitik.
Weiterlesen »

Estlands Außenminister über Nato-Gipfel: „Es gibt keine Grauzonen mehr“Estlands Außenminister über Nato-Gipfel: „Es gibt keine Grauzonen mehr“Die Nato ebnet den Weg für die Mitgliedschaft der Ukraine. Ein Gespräch mit Estlands Außenminister Margus Tsahkna über Verantwortung und Entbehrungen.
Weiterlesen »

Wladimir Putin will am Brics-Gipfel teilnehmen - Südafrika will ihn nicht wegen Kriegsverbrechen verhaften müssenWladimir Putin will am Brics-Gipfel teilnehmen - Südafrika will ihn nicht wegen Kriegsverbrechen verhaften müssenDer für August geplante Gipfel der Brics-Staaten in Südafrika wird in Präsenz stattfinden. Ein Haftbefehl gegen Wladimir Putin stellt für das Gastgeberland ein großes Dilemma dar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:47:19