Nicht nur der Kandidat Ukraine: Es ist die EU selbst, die durch den Krieg in ihre schwerste Prüfung gerät. Ein Kommentar von Stefan Kornelius SZPlus
als pure Symbolpolitik der Europäischen Union abtut, der unterschätzt die Hebelkraft dieser Entscheidung. Das wichtigste außenpolitische Werkzeug der EU war zeit ihres Bestehens die Aussicht auf eine Mitgliedschaft. Sobald die Karotte ans Stöckchen gehängt wurde, war klar, wohin gezogen werden muss.
Seit Beginn der großen Aufnahmewellen 2004 hat die EU ihre Anziehungskraft genutzt, um aus Staaten in der Nachbarschaft mehr oder weniger gut funktionierende Demokratien zu formen und die Idee der regelgebundenen Zusammenarbeit in die politischen Köpfe einzuhämmern. Das ist nicht immer gelungen, aber bis hin zu den Kandidatenländern auf dem Balkan hat der Hebel - bis heute - seine Dienste getan.