Mit hohen Subventionen für grüne Industrien haben die USA die Europäer verärgert. Jetzt gehen von der Leyen und Biden aufeinander zu. Auch China ist Thema bei ihrem Treffen im Weißen Haus. Bericht und Analyse von hubert_wetzel
Man könnte die Reise von Ursula von der Leyen zu Joe Biden mit dem Alten Testament erklären. Prediger, Kapitel 3, Vers 8. Alles, so heißt es dort, habe seine Zeit."Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.
Denn seit der US-Kongress im August 2022 den"Inflation Reduction Act" gebilligt hat, der knapp 370 Milliarden Dollar an Subventionen für Amerikas grüne Industrien vorsieht, sind die Europäer verärgert. Und besorgt: Sie befürchten, auf dem amerikanischen Markt benachteiligt zu werden, weil die Beihilfen vor allem an Unternehmen gehen sollen, die in den
- unterstützt die EU ausdrücklich. Was das zweite angeht, gibt es in Brüssel hingegen die Angst, dass die von Biden gewünschte Zunahme dieser begehrten Arbeitsplätze in den USA mit einer entsprechenden Abnahme in Europa einhergehen könnte. Das will die EU nicht zulassen. Von der Leyen hat daher vorgeschlagen, einen transatlantischen"Klub für kritische Rohstoffe" aus Ländern zu gründen, die wichtige Mineralien oder Metalle wie Kobalt oder Lithium fördern und verarbeiten, welche in klimafreundlichen Industrieprodukten verbaut werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU und USA: Brüssel und Washington wollen Handelsstreit beilegenMit hohen Subventionen für grüne Industrien haben die USA die Europäer verärgert. Auf der Suche nach einer Lösung wird von der Leyen bei Biden vorstellig. Auch China ist Thema. Bericht und Analyse von hubert_wetzel
Weiterlesen »
China-Politik: Berlin und Brüssel erwägen neue Kontrollen für europäische Investitionen im AuslandDie US-Regierung will Investitionen amerikanischer Unternehmen in China stärker kontrollieren. Berlin und Brüssel überlegen, so ein Instrument auch in der EU einzuführen.
Weiterlesen »
Mord auf höchster EbeneThriller-Zeit in der ZDFmediathek. Die Familie des belgischen Premierministers wird von Terroristen entführt. Für die Freilassung soll er die US-Präsidentin bei einem Staatsbesuch ermorden. Die actionreiche Suche nach einem Ausweg beginnt.
Weiterlesen »
Subventionen: EU warnt vor Fabrikschließungen wegen IRA – von der Leyen reist nach WashingtonIn einem Papier skizziert die EU-Kommission die düsteren Folgen des IRA für Europas Industrie. Kommissionschefin von der Leyen will den Schaden in Washington begrenzen.
Weiterlesen »
Biden und von der Leyen beraten in Washington über SubventionsstreitEin US-Gesetz, das milliardenschwere\r\nInvestitionen in den Klimaschutz und Subventionen f\u00fcr die\r\nUS-Industrie vorsieht, hat in Deutschland und der EU gro\u00dfe Sorge vor\r\nWettbewerbsnachteilen ausgel\u00f6st.
Weiterlesen »
Australien bestellt Atom-U-Boote in den USAAb 2030 sollen drei U-Boote der Virginia-Klasse in Westaustralien stationiert werden und es bestehe die Kaufoption auf zwei weitere, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute US-Regierungsbeamte am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.
Weiterlesen »