Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist in vielen deutschen Gärten sehr beliebt. Die immergrüne Pflanze wächst schnell und ist fast winterhart – aber sie schadet der Umwelt und den Menschen.
Einige Zierpflanzen sind in deutschen Gärten tabu. Sie sind von der EU verboten, da es sich um invasive Arten handelt. Es drohen fünfstellige Bußgelder.
Kassel – Im Frühling ist es für Hobbygärtner an der Zeit, den heimischen Garten auf Vordermann zu bringen und zu bepflanzen. Wer statt einesAllerdings sollte man hier genau hinschauen, denn es gibt einige Arten, die man der Umwelt zuliebe keinesfalls anpflanzen sollte. Bei ihnen handelt es sich um invasive Spezies, die das heimische Ökosystem schädigen können. Diese Gefahr ist so gravierend, dass sie sogar offiziell seitens der EU verboten sind.
Damit eine Art unter die Verordnung fällt muss sie „die Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemdienstleistungen gefährdet oder nachteilig beeinflusst“, heißt es in der Verordnung. Und zwar in solch einem Ausmaß, „dass sie ein konzertiertes Vorgehen auf Unionsebene erfordern“. Viele der invasiven Arten breiten sich extrem schnell aus und können dadurch heimische Pflanzen verdrängen.
Insgesamt stehen 40 Pflanzen auf der Liste der EU, die zum Schutz der Ökosysteme der Länder nicht angebaut werden dürfen. 22 davon wurden bereits wildwachsend in Deutschland nachgewiesen und sollen in ihrer Ausbreitung so weit wie möglich eingedämmt werden.Eine solche Ausbreitung kann bei den restlichen 19 Arten noch verhindert werden, denn sie wurden bisher noch nicht als wildwachsende Art in Deutschland gesichtet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Sie besser keine Hecke aus Kirschlorbeer pflanzenKirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist in vielen deutschen Gärten sehr beliebt. Die immergrüne Pflanze wächst schnell und ist fast winterhart – aber sie schadet der Umwelt und den Menschen.
Weiterlesen »
Schweiz verbietet Kirschlorbeer – Vorbild für Deutschland?Kirschlorbeer ist beliebt. Doch die Pflanze gilt als invasiv und schädlich für Insekten.
Weiterlesen »
Kirschlorbeer: Vor- und Nachteile der Hecke und in welchem Land sie verboten wirdUnter deutschen Natuschützern ist „Kirschlorbeer' so etwas wie ein Schimpfwort. Und in einem unserer Nachbarländer geht man jetzt noch einen Schritt weiter.
Weiterlesen »
Der Kirschlorbeer muss weg: 8 bienenfreundliche AlternativenPflanzen wie Kirschlorbeer, Bambus oder Thuja sind in zahlreichen Gärten zu finden. Ein Experte rät nun allerdings, sie dringend zu entfernen.
Weiterlesen »
Der Kirschlorbeer muss weg: 8 bienenfreundliche AlternativenPflanzen wie Kirschlorbeer, Bambus oder Thuja sind in zahlreichen Gärten zu finden. Ein Experte rät nun allerdings, sie dringend zu entfernen.
Weiterlesen »
Bald auch in Deutschland? Schweiz verbietet KirschlorbeerBern - In Deutschland wächst er in tausenden Gärten, doch in der Schweiz ist damit nun bald Schluss. Das Land verbietet den Kirschlorbeer ab 1. September aus einem ganz bestimmten Grund.
Weiterlesen »