Brüssel - Die EU setzt ein schrittweises Verkaufsverbot von Mikroplastik durch. Bereits ab Mitte Oktober wird ein Teil der betroffenen Produkte nicht mehr im Handel erhältlich sein.
Das Hauptquartier der EU-Kommission in Brüssel: Hier wurde die Entscheidung über das Verkaufsverbot von Mikroplastik getroffen.- Die EU setzt ein schrittweises Verkaufsverbot von Mikroplastik durch. Bereits ab Mitte Oktober wird ein Teil der betroffenen Produkte nicht mehr im Handel erhältlich sein.
Zu den Produkten, die als Erstes aus dem Verkehr gezogen werden, zählen bestimmte Kosmetika. Schönheits- und Hautpflegeprodukte, in denen Mikroplastik enthalten ist, um beispielsweise bestimmte Duftstoffe oder Farben zu erzielen, werden ab Mitte Oktober nicht mehr im Handel erhältlich sein. In den nächsten Jahren folgen Granulatmaterial für Sportanlagen und andere mikroplastighaltige Erzeugnisse wie Weichmacher, Glitter, Dünge- und Pflanzenschutzmittel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel: Diese Produkte könnte es treffenBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will schon länger ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel mit viel Fett und Zucker durchsetzen. Doch sein Gesetzesentwurf könnte auch Produkte des Alltags treffen.
Weiterlesen »
Igelfutter: Diese Nahrungsmittel sind geeignet - und diese nichtIgelfutter gibt es als fertige Trocken-Mischung zu kaufen. Möchten Sie einen Igel füttern, gilt es jedoch einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, wie Sie ...
Weiterlesen »
Diese Schale ist ein Muss für One-Piece-Liebhaber: Diese Frühstücksschale ist ein absolutes Must-HaveFür Fans von One Piece kommt die Realserie auf Netflix wie gerufen. Jetzt gibt es eine Müslischale, die wie Monkey D. Ruffys Strohhut aussieht!
Weiterlesen »
Mikroplastik: Wo ist es drin, wie kann man es vermeiden?Ab Mitte Oktober ist Mikroplastik in der EU in einigen Kosmetika verboten. Die winzigen Partikel sind ein Problem für die Umwelt und möglicherweise gesundheitsgefährdend. Wie kann man sie vermeiden?
Weiterlesen »