Bislang dürfen Wölfe EU-weit nur abgeschossen werden, wenn sie auffällig sind und eine Gefahr für den Menschen und Weidetiere darstellen. Das soll sich nun ändern, indem der Schutzstatus von 'streng geschützt' auf 'geschützt' gesenkt wird.
Bislang dürfen Wölfe EU-weit nur abgeschossen werden, wenn sie auffällig sind und eine Gefahr für den Menschen und Weidetiere darstellen. Das soll sich nun ändern, indem der Schutzstatus von "streng geschützt" auf "geschützt" gesenkt wird.
Vorgesehen ist, dass der Schutzstatus des Wolfs von "streng geschützt" auf "geschützt" gesenkt werden soll. Damit könnten Wölfe höchstwahrscheinlich leichter abgeschossen werden, auch wenn Details dazu noch nicht feststehen. Mit der Entscheidung von Mittwoch ist ein schwächerer Schutzstatus auch noch nicht bindend im EU-Recht verankert.
Nach Angaben aus Diplomatenkreisen ist es Deutschland wichtig, dass nur der Schutzstatus für den Wolf und nicht auch für andere Tiere geändert werde. Die EU-Kommission habe dies zugesagt. Zudem müsse aus deutscher Sicht eine Koexistenz von Wolf und Weidehaltung möglich sein.Bundesumweltministerin Steffi Lemke sieht für eine Absenkung des Schutzes für den Wolf in Deutschland ausreichende Grundlagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfall: Mann stirbt bei Explosion im Chemiepark Bitterfeld-WolfenBitterfeld-Wolfen - Bei einem Unfall im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt ist ein 55 Jahre alter Mann getötet worden. Der Baggerfahrer sei
Weiterlesen »
Unfall in Bitterfeld-Wolfen: Baggerfahrer stirbt bei Explosion in ChemieparkEigentlich will ein Baggerfahrer in einem Chemiepark im sachsen-anhaltinischen Bitterfeld-Wolfen nur Schrott sortieren. Dabei unterläuft ihm ein folgenschwerer Fehler. Es kommt zu einer Explosion und einem Feuer.
Weiterlesen »
Nach Fehlschuss: Wie geht es weiter mit den Wölfen in der Rhön?Statt der eigentlichen 'Problemwölfin' wurde in der Rhön eine falsche Wölfin erschossen. Trotzdem wird es vorerst keine weitere Abschussgenehmigung geben. Warum das so ist und was für eine neue Genehmigung nötig wäre.
Weiterlesen »
Europas erste Lithiumraffinerie in Bitterfeld-Wolfen eröffnetAMG Lithium hat heute in Bitterfeld-Wolfen die erste Lithiumraffinerie Europas eingeweiht. Noch in diesem Monat soll das erste batteriefähige Material aus der Raffinerie an die Hersteller von Kathodenmaterial geliefert werden, um den Qualifizierungsprozess für AMG als Zulieferer zu starten.
Weiterlesen »
AMG Lithium nimmt Europas erste Raffinerie für Lithiumhydroxid in Bitterfeld-Wolfen in BetriebAMG Lithium hat in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt Europas erste Lithiumhydroxid-Raffinerie für Elektroautos in Betrieb genommen.
Weiterlesen »
Bundesregierung will in Brüssel für schnelleren Abschuss von Wölfen stimmenDie deutsche Bundesregierung will sich in einer Abstimmung in Brüssel für einen schnelleren Abschuss von Wölfen aussprechen. 'Die Bestandszahlen des Wolfes
Weiterlesen »