EU warnt vor Zöllen auf chinesische Elektroautos

Wirtschaft Nachrichten

EU warnt vor Zöllen auf chinesische Elektroautos
EUZölleChinesische Elektroautos
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 61%

Der europäische Verband der Automobilzulieferer warnt vor den Auswirkungen von Zöllen auf chinesische Elektroautos. Die EU-Politiker sehen die Subvention chinesischer Hersteller als unfairen Vorteil gegenüber anderen Unternehmen.

, da die EU-Politiker die Subvention chinesischer Hersteller in ihrem Land als unfairen Vorteilen gegenüber anderen Unternehmen sieht. Der europäische Verband der Automobilzulieferer warnt vor einer solchen Maßnahme.

Zölle könnten einen Handelskrieg mit China auslösen, der der europäischen Industrie schadet, sagte Benjamin Krieger, Geschäftsführer des Verbands der europäischen Kfz-Teilehersteller CLEPA, laut. In chinesischen Elektrofahrzeugen stecke zudem viel europäische Technologie, etwa Wärmemanagementsysteme. Die europäischen Anbieter hätten überzeugende Angebote, die in Fahrzeugen auf der ganzen Welt zu finden sind.

„Es ist gut, dass sich die Europäische Kommission mit diesem breiteren Thema befasst“, so Krieger. „Das zeigt, dass sie den Wettbewerb aus anderen Regionen ernst nimmt und Handlungsbedarf sieht.“ Es gebe jedoch Zweifel, ob Subventionen mehr als nur eine unmittelbare Erleichterung bieten können, um das Problem der erschwinglichen Elektromobilität zu lösen.

Der Preis von Elektroautos aus der Volksrepublik werde „durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt – das verzerrt unseren Markt“, sagte kürzlich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europaparlament in Straßburg. Das sei nicht akzeptabel. Die Weltmärkte würden von billigeren chinesischen Stromern „überschwemmt“.

Die europäischen Regulierungsbehörden hätten eine enorme Nachfrage nach E-Fahrzeugen geschaffen, „aber wir haben Schwierigkeiten, diese Nachfrage zu befriedigen“, sagte Krieger. Chinesische Unternehmen versuchten, dieses Defizit auszunutzen. Anstelle von Zöllen sollte die EU sich auf die Schaffung einer Infrastruktur konzentrieren, die erschwinglichere E-Fahrzeuge begünstigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

EU Zölle Chinesische Elektroautos Automobilzulieferer Subventionen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europäischer Zulieferer-Verband warnt vor Strafzöllen auf China-ElektroautosEuropäischer Zulieferer-Verband warnt vor Strafzöllen auf China-ElektroautosDie EU könnte Strafzölle auf Elektroautos aus China erheben. Der europäische Verband der Autozulieferer warnt vor einer solchen Maßnahme.
Weiterlesen »

Fall Till Lindemann: Deutscher Journalisten-Verband kritisiert Aussagen der AnwaltskanzleiFall Till Lindemann: Deutscher Journalisten-Verband kritisiert Aussagen der AnwaltskanzleiDer Rammstein-Sänger hatte die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückweisen lassen. Weitere Aussagen der Kanzlei in Bezug auf recherchierende Medien ziehen nun Kritik auf sich.
Weiterlesen »

Goldraffinerie Valcambi beendet Mitgliedschaft im Schweizer Verband der Edelmetallfabrikanten und -händlerGoldraffinerie Valcambi beendet Mitgliedschaft im Schweizer Verband der Edelmetallfabrikanten und -händlerDie Tessiner Goldraffinerie Valcambi hat ihre Mitgliedschaft im ASFCMP abrupt beendet. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »

Der Totengräber und der Mord in der KryptaDer Totengräber und der Mord in der KryptaIn Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts ermittelt Inspektor Leopold von Herzfeldt in einem mysteriösen Mordfall, der mit dem Glauben an Geister und dem Verschwinden von Kindern zusammenhängt. Ein spannender und leicht gruseliger Mix, der das verschrobene Wien der Zeit widerspiegelt.
Weiterlesen »

Deutschlandticket: Zahl der Nutzerinnen und Nutzer stabilDeutschlandticket: Zahl der Nutzerinnen und Nutzer stabilLaut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer des Deutschlandtickets stabil. Etwa die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer sind bestehende Abonnenten, während die andere Hälfte zuvor Einzelfahrscheine oder Zeitkarten genutzt hat. Der Verband betrachtet dies als Erfolg und bindet Kunden stärker an den öffentlichen Nahverkehr. Etwa 8 bis 10 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer sind ÖPNV-Einsteiger, die zuvor mit dem Auto gefahren sind. Die Frage der weiteren Finanzierung des Tickets wird derzeit zwischen Bund und Ländern diskutiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:11:23