EU will Uber-Fahrern und Radkurieren mehr Rechte geben

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU will Uber-Fahrern und Radkurieren mehr Rechte geben
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

EU will Uber-Fahrern und Radkurieren mehr Rechte geben: Ein brisantes Gesetz soll Scheinselbständigkeit bei Online-Servicediensten beenden. Das wird teuer für die Konzerne – und wohl auch für die Kunden, schreiben bjoern_finke und SGross_.

und einer Handvoll ausländischer Medien vor der Präsentation des Gesetzes räumt Kommissar Schmit ein, es könne sein,"dass die Preise ein wenig steigen, aber nicht stark". Lieferplattformen könnten höhere Kosten ja auch an die Restaurants weiterreichen oder sich selbst mit weniger Einnahmen zufriedengeben -"das hängt davon ab, wie der Wettbewerb funktioniert".

Von den gut 500 Plattformen, die in der EU aktiv sind, behandeln mehr als 90 Prozent die Beschäftigten als Selbständige. Doch neben vielen Gerichtsurteilen stellen auch manche neuen Gesetze diesen Status in Frage, schon vor dem Vorstoß der Kommission - und das sogar in Ubers Heimatstaat Kalifornien. Die Regierung dort wollte selbständige Plattformarbeiter Anfang 2020 per Gesetz zu Mitarbeitern adeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olympia-Boykott: Boykottieren auch Deutschland und EU?Olympia-Boykott: Boykottieren auch Deutschland und EU?Nach der Ankündigung der USA und Australiens eines diplomatischen Boykotts der Olympischen Spiele in Peking mehren sich die Stimmen, Deutschland solle sich anschließen. Die Ampel-Regierung reagiert ausweichend.
Weiterlesen »

Warum die EU das Thema Geldwäsche unterschätztWarum die EU das Thema Geldwäsche unterschätztEin neuer Bericht von Europol skizziert, warum das Problem viel größer ist als gedacht, welche Rolle das organisierte Verbrechen spielt – und das gravierende Folgen hat.
Weiterlesen »

EU-Sozialdemokraten und Konservative: Stark, weil andere schwach sindEU-Sozialdemokraten und Konservative: Stark, weil andere schwach sindDer Erfolg von Scholz nährt bei europäischen Sozialdemokraten die Hoffnung auf eine Renaissance. Ob diese Hoffnung berechtigt ist? Für Europas Konservative nimmt der Machtverlust dramatische Ausmaße an. Von Helga Schmidt.
Weiterlesen »

Interoperabilität: Die Pläne der EU für den Universal-MessengerInteroperabilität: Die Pläne der EU für den Universal-MessengerWhatsapp und andere Messenger sollen laut EU-Plänen miteinander kommunizieren können, auch soziale Plattformen sollen sich verbinden. Die Branche warnt, dadurch werde eine Art digitale SMS zurückkehren, berichtet PBovermann interoperabilität
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 05:25:10