EU-Zahlen zum Wasser: Zwei Dritteln der europäischen Flüsse und Seen geht es nicht gut

Wissenschaft Nachrichten

EU-Zahlen zum Wasser: Zwei Dritteln der europäischen Flüsse und Seen geht es nicht gut
NaturEuropaTrinkwasser
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Trotz Bemühungen der Länder habe sich diese Zahl seit 2015 kaum verändert, heißt es in einem neuen Bericht der in»Unsere Gewässer stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen, die die Wassersicherheit Europa s bedrohen«, sagt EEA-Direktorin Leena Ylä-Mononen.

Die größte Belastung des Oberflächen- und Grundwassers gehe von der Landwirtschaft aus, berichtet die Agentur unter Berufung auf Angaben der Mitgliedsstaaten. Grund dafür sei vor allem der intensive Einsatz von Nährstoffen und Pestiziden. Abhilfe könnten etwa Änderungen der landwirtschaftlichen Praktiken und neue Technologien schaffen, schreibt die EEA.

Allerdings: Sogenannter Wasserstress sei eine wachsende Sorge in Europa, vor allem mit zunehmender Wasserknappheit im Süden sowie häufigeren und stärkeren Dürreperioden auf dem ganzen Kontinent. Dies wirke sich auf die öffentliche Wasserversorgung sowie auf Landwirtschaft und Industrie aus, heißt es.Bereits jetzt seien jährlich 20 Prozent des europäischen Lands sowie 30 Prozent der Bevölkerung von Wasserstress betroffen.

Dagegen hilft ein geringerer Wasserverbrauch: »Die Reduzierung von Lecks, die Verwendung wassersparender Geräte und Prozesse und die Erhöhung der Wasserwiederverwendung würden die Effizienz verbessern«, sagt die EEA. Auch der Wasserpreis spiele eine Rolle: Er könne unter anderem eine wichtige Triebkraft für die Verringerung des Verbrauchs sein.

Auch »zu viel« Wasser wird nach der Analyse der Experten zu einem immer größeren Problem: Intensive Regenfälle haben in Teilen Europas bereits zugenommen, was zu Überschwemmungen und wachsenden Hochwasserrisiken führe. Mit dem Klimawandel in Europa werde ein erschwingliches und nachhaltiges Hochwasserrisikomanagement immer wichtiger, mahnt die Agentur.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Natur Europa Trinkwasser Wasserversorgung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wasser, Wasser, Wasser: Katastrophe in Südosteuropa, Erleichterung in Wien und DresdenWasser, Wasser, Wasser: Katastrophe in Südosteuropa, Erleichterung in Wien und DresdenTote, Vermisste, weggespülte Bauten. Aber in Deutschlands und Österreichs Großstädten fühlen sich die Fachleute gut gewappnet.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Zwei Taxifahrer angegriffen - Gäste wollten nicht zahlenBaden-Württemberg: Zwei Taxifahrer angegriffen - Gäste wollten nicht zahlenStatt sie zu bezahlen, gehen am Wochenende mehrere Fahrgäste in Stuttgart und Offenburg auf Taxifahrer los. Zwei mutmaßliche Angreifer nimmt die Polizei fest, drei weiteren gelingt die Flucht.
Weiterlesen »

Kriminalität: Zwei Taxifahrer angegriffen - Gäste wollten nicht zahlenKriminalität: Zwei Taxifahrer angegriffen - Gäste wollten nicht zahlenStuttgart (lsw) - Drei Taxifahrer sind in Stuttgart und Offenburg von ihren Fahrgästen angegriffen worden, nachdem diese die Kosten für die Fahrt nicht
Weiterlesen »

Zahlen, bitte! OEIS – Enzyklopädie für Zahlen-NerdsZahlen, bitte! OEIS – Enzyklopädie für Zahlen-NerdsDie OEIS ist ein Schatz für Zahlen-Fans: Die Netz-Datenbank verschiedener Folgen ganzer Zahlen ist nicht nur für Mathematiker ein wichtiges Hilfsmittel.
Weiterlesen »

'Wesentlich gesünder als vor zwei Jahren': Köln vermeldet positive Zahlen'Wesentlich gesünder als vor zwei Jahren': Köln vermeldet positive ZahlenAuf der Mitgliederversammlung am Dienstagabend konnte der 1. FC Köln positive Geschäftszahlen präsentieren. Laut Geschäftsführer Philipp Türoff ist der Bundesliga-Absteiger 'wesentlich gesünder als vor zwei Jahren'.
Weiterlesen »

St. Paulis Personalsituation vor RB: Zwei Mal Optimismus, zwei dicke FragezeichenSt. Paulis Personalsituation vor RB: Zwei Mal Optimismus, zwei dicke FragezeichenAm Sonntag erwartet der FC St. Pauli bekanntlich RB Leipzig, um 19.30 Uhr wird die Partie am Millerntor angepfiffen. Mit an Sicherheit grenzender
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:24:13