EU zu Russlands Ukraine-Vorstoß: Von Putin kalt erwischt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU zu Russlands Ukraine-Vorstoß: Von Putin kalt erwischt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 67%

Die Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen, schreibt LostinEU

Kündigt Sanktionen gegen die direkt Beteiligten an: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Foto: ap

Die EU-Kommission setzte auf harte Wirtschaftssanktionen, die Putin abschrecken sollten. Doch die Abschreckung hat nicht gewirkt. Es ist nicht einmal mehr klar, ob die Sanktionen im angekündigten Umfang kommen werden. Die Entscheidung soll bei einem Krisentreffen der Ständigen Vertreter am Dienstagmorgen fallen.

Die ursprüngliche Sanktionsdrohung ging aber viel weiter. Sie reichte von der Stilllegung der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 über die Abschneidung Russlands von den Finanzmärkten bis hin zu Exportverboten, insbesondere für Hightech. Es ist ein Plan für den Wirtschaftskrieg – doch davor schreckt die EU offenbar noch zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die zwei Behelfsbrücken für die Moltkebrücke stehen bereitDie zwei Behelfsbrücken für die Moltkebrücke stehen bereitAm S-Bahnhof Botanischer Garten wurden am Sonnabend Ersatzbauten eingehängt. Zwei weitere Neubauprojekte bis Ende März geplant.
Weiterlesen »

Presseschau zum Olympia-Ende - 'Das waren die Spiele, die das IOC verdient hat'Presseschau zum Olympia-Ende - 'Das waren die Spiele, die das IOC verdient hat'Zum Ende der Olympischen Winterspiele in Peking steht die Veranstaltung auch in den Kommentaren der Zeitungen erneut in der Kritik. Das Nachrichtenmagazin Spiegel kritisiert das Internationale Olympische Komitee als 'heuchlerische seelenlose Profitmaschine', die Nürnberger Nachrichten sprechen von 'Propaganda-Spielen'. Und die Neue Presse fordert: 'Peking 2022 muss einmalig bleiben.'
Weiterlesen »

Suisse Secrets: Wie die Schweiz auf die Enthüllungen reagiertSuisse Secrets: Wie die Schweiz auf die Enthüllungen reagiertNach den SuisseSecrets-Enthüllungen sz occrp fordern Nichtregierungsorganisationen sowie Schweizer Sozialdemokraten eine Gesetzesänderung, berichtet MoloMonja
Weiterlesen »

Schlaue Kaffeepause: Die Schweden machen vor, wie mehr Achtsamkeit in die Arbeitswelt einkehrtSchlaue Kaffeepause: Die Schweden machen vor, wie mehr Achtsamkeit in die Arbeitswelt einkehrtFika steht in Schweden für eine kurze, gesellige Kaffeepause. Ein soziales Ritual, das auf der Arbeit für mehr Zufriedenheit und Produktivität sorgen kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 01:34:44