Eugene Laverty/24.: Arbeit an Chassis & Sitzposition

Motogp Nachrichten

Eugene Laverty/24.: Arbeit an Chassis & Sitzposition
RossiBradlLorenzo
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 51%

Eugene Laverty wagt 2015 den Sprung aus der Superbike-WM in die Königsklasse des Motorradsports. Bisher fällt dem Nordiren die Umstellung auf die Open-Honda noch schwer.

Eugene Laverty wagt 2015 den Sprung aus der Superbike-WM in die Königsklasse des Motorradsports. Bisher fällt dem Nordiren die Umstellung auf die Open- Honda noch schwer.Eugene Laverty wird 2015 für das Aspar-Team an der Seite von Nicky Hayden auf der neuen Open- Honda antreten.

In Sepang erhielt Laverty erstmals drei volle Testtage auf der neuen Open-Honda. Er verlor 3,467 min und landete auf Platz 24. Damit lag er 0,826 sec hinter Teamkollege Hayden. «Der erste Tage lief gut, aber am zweiten Tage verloren wir die Richtung. Am Morgen des dritten Tages fanden wir sie wieder, aber wir verbrachten die eineinhalb Stunden für eine schnelle Runde damit, das Set-up zu finden», berichtete der 28-Jährige.

«Wir haben die Abstimmung des Chassis verändert und an meiner Sitzposition gearbeitet. Gino und Jorge beobachteten mich an der Strecke und waren einer Meinung, was meine Sitzposition betrifft. Am Kurveneingang funktioniert die Maschinen nun besser, aber wir müssen noch daran arbeiten», weiß er. Lavertys persönliche Bestzeit lag bei 2:02,334 min. «Auf meiner schnellsten Runde verlor ich in einer schnellen Kurve etwas die Front. Das kostete mich 0,5 sec. Wir können also eine 2:01er-Zeit fahren. Wenn man die Reifen kennt, dann zählen die ersten zwei oder drei Runden, aber bei mir kam die schnellste Zeit meist er bei der zweiten Fahrt auf die Strecke. Zudem verbrachte ich viel Zeit auf gebrauchten Reifen.

Folgst du anderen Fahrern? «Es macht keinen Sinn mich hinter ein Yamaha aufzuhalten, denn sie funktioniert ganz anders. Ich brauche die Honda-Fahrer, um etwas zu lernen. Doch auch hier sind die Fahrstile sehr unterschiedlich. Wenn ich hinter Márquez oder Pedrosa fahre, dann verschwinden sie sehr schnell. Solange ich ihnen folgen kann, lerne ich aber viel.»In der MotoGP dienen technische Innovationen dazu, die Bikes schneller zu machen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chassis zu steif? Pecco Bagnaia will weichere DucatiChassis zu steif? Pecco Bagnaia will weichere Ducati«In Argentinien und Texas haben wir 45 Punkte verloren», sagt MotoGP-Weltmeister Pecco Bagnaia über seine beiden Stürze. Er vermutet, dass ihm die Ducati nicht genügend Gefühl für den Vorderreifen vermittelt.
Weiterlesen »

Aston Martin setzt in Brasilien wieder auf das Suzuka-ChassisAston Martin setzt in Brasilien wieder auf das Suzuka-ChassisEin Schritt zurück für Aston Martin: Beim Grand Prix von Brasilien rüstet das Team von Fernando Alonso auf das Suzuka-Chassis zurück
Weiterlesen »

Red Bull baut fleißig um: Neues Chassis für Perez, neuer Motor für VerstappenRed Bull baut fleißig um: Neues Chassis für Perez, neuer Motor für VerstappenSergio Perez sucht verzweifelt seine Form: Red Bull fährt deshalb alle Geschütze auf, tauscht beim Mexikaner das Chassis - auch bei Max Verstappen wird nachgerüstet
Weiterlesen »

Villopoto (Kawasaki): Augenmerk liegt auf dem ChassisVillopoto (Kawasaki): Augenmerk liegt auf dem ChassisAm kommenden Wochenende wird US-Superstar Ryan Villopoto (Kawasaki) im norditalienischen Arco di Trento sein Europa-Debüt geben und arbeitet weiterhin an seinem Setup.
Weiterlesen »

Ducati überzeugt: Das Chassis nicht vernachlässigtDucati überzeugt: Das Chassis nicht vernachlässigtDie Dominanz von MotoGP-Weltmeister Marc Marquez (Honda) bereitet Ducati-Werksfahrer Andrea Dovizioso Kopfzerbrechen. Der Vizeweltmeister fordert eine Konzeptänderung – und stößt auf taube Ohren.
Weiterlesen »

Philipp Öttl (14.): Neues KTM-Chassis und SchwingePhilipp Öttl (14.): Neues KTM-Chassis und SchwingeMit Platz 14 im ersten freien Moto3-Training schaffte Philipp Öttl einen soliden Start in das Rennwochenende in Misano. 2013 fuhr er hier seinen ersten Moto3-Top-10-Platz ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:25:53