Corona war eine Tortur für den Tourismus. Hotelanlagen schlossen, Reisende sagten ihren Urlaub ab. In bestimmten Fällen macht der EuGH nun Verbrauchern Hoffnung auf Entschädigung.
Der EuGH stärkt die Hoffnung von Verbraucherinnen und Verbrauchern, in bestimmten Fällen Geld nach der Insolvenz ihres Reiseveranstalter s zurückzubekommen.
EU-Recht sehe vor, dass ein Verbraucher, der seine Pauschalreise wegen «unvermeidbarer und außergewöhnlicher Umstände» nicht antritt, Anspruch auf volle Erstattung hat. Hintergrund des Urteils sind Fälle aus Belgien und aus Österreich - in beiden waren die Betroffenen wegen der Covid-Pandemie von ihren für 2020 geplanten Reisen zurückgetreten. Kurz darauf ging der Reiseveranstalter insolvent.
Insolvenz Hotelanlage Tortur EU Eugh HDI Luxemburg Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EuGH stärkt Rechte von PauschalreisendenLuxemburg - Corona war eine Tortur für den Tourismus. Hotelanlagen schlossen, Reisende sagten ihren Urlaub ab. In bestimmten Fällen macht der EuGH nun Verbrauchern Hoffnung auf Entschädigung.
Weiterlesen »
Bei abgebrochenem Urlaub: BGH stärkt Fluggastrechte von PauschalreisendenEs ist schon ärgerlich, wenn die Kreuzfahrt vorzeitig endet. Noch ärgerlicher wird es, wenn der Rückflug ausfällt und man einen Tag später heimkommt. Immerhin: Dafür gibt es womöglich Entschädigung.
Weiterlesen »
BGH stärkt Fluggastrechte von PauschalreisendenEs ist schon ärgerlich, wenn die Kreuzfahrt vorzeitig endet. Noch ärgerlicher wird es, wenn der Rückflug ausfällt und man einen Tag später heimkommt. Immerhin: Dafür gibt es womöglich Entschädigung.
Weiterlesen »
BGH stärkt Fluggastrechte von PauschalreisendenEs ist schon ärgerlich, wenn die Kreuzfahrt vorzeitig endet. Noch ärgerlicher wird es, wenn der Rückflug ausfällt und man einen Tag später heimkommt. ...
Weiterlesen »
'Rechte Dritter verletzt': RKI empört Veröffentlichung entschwärzter Corona-ProtokolleDas RKI veröffentlichte bereits die Protokolle des Corona-Krisenstabs - es schwärzte nur personenbezogene Daten sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Dritter. Dann publizierten Kritiker der Corona-Politik die Unterlagen völlig ungeschwärzt. Das RKI zeigt sich entrüstet.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie: Gericht überprüft Schließungen von Geschäften während CoronaLeipzig - In der Frühphase der Corona-Pandemie durften Geschäfte mit einer Fläche von mehr als 800 Quadratmetern nicht öffnen. Auch Absperrungen zur
Weiterlesen »