Generell wurde das Handelsjahr 2024 von überwiegender Preisschwäche dominiert. Vor vier Wochen wandelte sich das Bild jedoch und der Euro erfuhr wieder eine Stärke vs. dem britischen Pfund.
Beinahe wurde hierbei der Widerstand von 0,8630 GBP in der Vorwoche erreicht. Doch verlor der EUR/GBP doch wieder an Wert und rutschte per Wochenschlusspreis sogar unter die primäre Abwärtstrendlinie zurück.Spannender könnte es auch dieser Tage nicht sein. Denn gegenwärtig hadert der EUR/GBP unverändert mit der Überwindung der Abwärtstrendlinie. Ein Wochenschlussstand darüber dürfte mit einem nahenden Anstieg über 0,8630 GBP einhergehen.
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten. Das EURGBP-Paar verzeichnete den dynamischsten Anstieg seit September 2022, gemessen an der Dynamik des RSI-Indikators im Tageschart. Darüber hinaus deutet der Geldmarkt darauf hin, dass die BoE einen konservativeren geldpolitischen Kurs beibehalten wird,...
Der tägliche Blick auf den Devisenmarkt von Christian Kämmerer. Beide Assets sind trendig unterwegs. Jedoch in unterschiedlicher Richtung. Schauen wir wohin die Reise noch führen kann.weckte sein Interesse für Börsen- und Finanzmärkten zum Ende der 90ziger Jahre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Garmin Nutzer gefragt, Fragen zu Connect und Uhr generell, neuer Garmin NutzerIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Nasdaq, Nvidia, AMD mit massiven Abgaben (erst der Anfang?)Marktübersicht von Mike Seidl über: EUR/USD, EUR/GBP, Nasdaq 100, Dow Jones. Lesen Sie Mike Seidl's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Vettel und der Druck: «Macht nicht unbedingt Spaß»Ein wichtiges Thema, das im Titelkampf immer wieder angeführt wird, ist der Druck. Sebastian Vettel verrät, wie er generell versucht, damit umzugehen.
Weiterlesen »
Bayern braucht Milliarden für den Ausbau der UniklinikenWeil die Baukosten explodieren, sucht der Freistaat Wege aus der Kostenfalle. Baut der Staat generell zu teuer?
Weiterlesen »
Sandro Cortese (14.): «Kam auf keinen grünen Zweig»Sandro Cortese musste in Texas mit Platz 14 einen Rückschlag hinnehmen. «Vielleicht mache ich auf dieser Piste generell etwas falsch», grübelte der Kalex-Pilot.
Weiterlesen »
Newsletter dailyEdel dailyEDELWeiterhin kann man die These vertreten, dass Palladium im Rahmen des übergeordneten Abwärtstrends seit Juli in einer weiteren, möglicherweise finalen Teilstrecke der Baisse steckt. Eine Trendwende auf dem aktuellen Niveau und ein Anstieg über die Abwärtstrendlinie würden dies unterstreichen.
Weiterlesen »