Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone war im vierten Quartal 2023 laut endgültiger Veröffentlichung wie bereits gemeldet gegenüber dem Vorquartal unverändert, nach einem Rückgang um 0,1 Prozent im dritten Quartal 2023.
EUR/USD fällt im weiteren Handelsverlauf am Freitagvormittag von seinem frischen Siebenwochenhoch bei 1,0956 zurück. Im Tief erreichten die Notierungen bislang 1,0926.
Das Bruttoinlandsprodukt der Eurozone war im vierten Quartal 2023 laut endgültiger Veröffentlichung wie bereits gemeldet gegenüber dem Vorquartal unverändert, nach einem Rückgang um 0,1 Prozent im dritten Quartal 2023. Auf Jahressicht ergibt sich – ebenfalls wie bereits gemeldet – ein leichtes Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent, nach einem unveränderten Wert im dritten Quartal 2023.
Die Zahl der Erwerbstätigen im Euroraum stieg im Schlussquartal 2023 laut endgültiger Veröffentlichung sequenziell – wie bereits gemeldet – um 0,3 Prozent, nach plus 0,2 Prozent im dritten Quartal. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum ergibt sich ein Zuwachs um 1,2 Prozent . Gegen 11:00 Uhr MEZ notiert EUR/USD bei 1,0934. Oberhalb des o.g. Heutigen Siebenwochenhochs bei 1,0956 liegt der nächste wichtige Widerstand am Hoch vom 11. Januar 2024 bei 1,1000. Die nächste wichtige Unterstützung findet sich am Tief vom 29. Februar 2024 bei 1,0796.
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.Nachdem die Indizes neue historische Höchststände erreicht haben, geben sie wieder nach. Der Nasdaq verliert 1 % und der S&P 500 liegt 0,4 % im Minus. Interessanterweise deutet die Saisonalität auf einen Rückzug bis etwa zur Fed-Entscheidung am 19./20. März hin.Die Lage am Morgen! Bereiten Sie sich mit Analyst Altan Cantürk auf den neuen Handelstag vor.