EUR/USD im freien Fall

Freien Fall Nachrichten

EUR/USD im freien Fall
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Der Euro/USD Wechselkurs kam seit Monatsbeginn kräftig unter Druck und erreichte inzwischen das Tief von Anfang August. Eine Stabilsierung ist aktuell noch nicht in Sicht. Katalysatoren dieser Entwicklung

Der Euro/USD Wechselkurs kam seit Monatsbeginn kräftig unter Druck und erreichte inzwischen das Tief von Anfang August. Eine Stabilsierung ist aktuell noch nicht in Sicht.

Katalysatoren dieser Entwicklung finden sich in der Wirtschaft sowie am Zinsmarkt. Die Konjunktur in der Eurozone stottert. Vor allem in den beiden Kernländern Deutschland und Frankreich kommt die Wirtschaft nicht in Fahrt. Im Gegenteil: Wirtschaftsinstitute rechnen damit, dass die deutsche Konjunktur 2024 und damit das zweite Jahr in Folge schrumpft. Von einer Rezession ist die USA weit entfernt.

Zwar hat die US-Notenbank die Zinswende eingeleitet. Angesichts der guten Wirtschaftsdaten steht die Fed aktuell jedoch nicht unter Zugzwang, die Zinsen zeitnah weiter zu senken. Die Marktteilnehmer haben ihre Erwartungen an die Fed längst angepasst. Die Renditen - vor allem der langfristigen Staatsanleihen - sind in den zurückliegenden Wochen kräftig gestiegen.

Deutet sich eine signifikante Abschwächung der US-Konjunktur an oder sinkt der Zinsspread, könnte der Druck auf den EUR/USD-Kurs nachlassen und der Wechselkurs wieder steigen.Der EUR/USD-Wechselkurs befindet seit Dezember 2022 in einem Seitwärtstrend zwischen 1,046 USD und 1,125 USD. Von Ende Juni 2024 bis August 2024 erholte sich der Wechselkurs von 1,068 USD bis 1,12 USD.

Betrachtungszeitraum: 25.10.2017- 24.10.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de Turbo Bull Open End auf EUR/USD für eine Spekulation auf einen Anstieg des Wechselkurses Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 24.10.2024; 13:30 Uhr Turbo Bear Open End auf EUR/USD für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Wechselkurses Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 24.10.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zinsentscheidungen der USA und der Eurozone bedeutsam für EUR/USDZinsentscheidungen der USA und der Eurozone bedeutsam für EUR/USDLinz (www.anleihencheck.de) - Der aktuelle EUR/USD Aufwärtstrend zeigte bei Werten um 1,1210 einen markanten Widerstand, an dem die EUR/USD Bewegung schon zweimal gescheitert ist, so Oberbank in ihrem
Weiterlesen »

EUR/USD tendiert schwächer, da der USD von strafferer Fed und Kapitalflüssen in sichere Häfen profitiertEUR/USD tendiert schwächer, da der USD von strafferer Fed und Kapitalflüssen in sichere Häfen profitiertDie EUR/USD-Paarung gibt am Donnerstag nach, da der Euro angesichts der sich verschlechternden Wachstumsaussichten schwächelt. - Ein stärkerer US-Dollar beschleunigt seine Aufwärtsbewegung, da die Markterwartungen
Weiterlesen »

EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar kaum Bewegung zeigtEUR/USD: Warum der Euro zum Dollar kaum Bewegung zeigtDer Kurs des Euro hat sich am Dienstag nur wenig verändert.
Weiterlesen »

EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Schwäche zeigtEUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Schwäche zeigtDer Euro hat am Dienstag die Kursverluste der vergangenen Handelstage fortgesetzt.
Weiterlesen »

EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar weiter abgibtEUR/USD: Warum der Euro zum Dollar weiter abgibtDer Euro hat am Dienstag seinen Abwärtstrend fortgesetzt.
Weiterlesen »

EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Stärke zeigtEUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Stärke zeigtDer Euro hat sich am Freitag von seinen Vortagsverlusten erholt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:36:32