EUR/USD Sinkt, EUR/AUD und EUR/CAD im Fokus

FINANZ Nachrichten

EUR/USD Sinkt, EUR/AUD und EUR/CAD im Fokus
EUR/USDEUR/AUDEUR/CAD
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 55%

Der Artikel befasst sich mit den aktuellen Kursentwicklungen des Euro gegenüber US-Dollar, Australischen Dollar und kanadischen Dollar.

Der Abwärtstrend im EUR/USD ist intakt und so langsam scheint auch der mehrjährige Supportbereich um 1,04470 USD nicht mehr halten zu können. Zuletzt wurde dieser mehrfach unterschritten und fungierte kurz vor dem Jahreswechsel sogar erstmals als Widerstand. Am 30. Dezember scheiterte ein Erholungsversuch wie erwartet in diesem Bereich und das brachte den letzten Halt, den Support ab 1,03430 USD unter Druck. Dieser wird heute früh noch verteidigt.

Der Euro könnte direkt mit einem neuen Tief ins neue Jahr 2025 starten und damit den Abwärtstrend der letzten Monate fortsetzen und bestätigen. In diesem Fall müsste man mehr als zwei Jahre zurückgehen, um bspw. bei 1,02226 USD den nächsten Support und damit ein mögliches Ziel auf der Unterseite auszumachen. Läuft es für die Bullen richtig schlecht, bleibt der Wechselkurs unterhalb von 1,03841 USD. Diesem Widerstand folgt zudem schnell die nächste Herausforderung bei 1,04470 USD.Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.Mit gemischten Gefühlen startet das neue Jahr im EUR/AUD. Dank der Rally im Dezember hat das Währungspaar die Chance, die Preiszone zwischen 1,66054 AUD und 1,59650 AUD zu verlassen. Dazu müsste sich der Ausbruch über 1,66054 AUD jedoch als nachhaltig erweisen. Genau dies wird gerade getestet. Fällt der Kurs deutlicher unter 1,66504 AUD zurück, könnte ein bullischer Fehlausbruch vorliegen.Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.Mit Argusaugen ist gleich zu Jahresbeginn der EUR/CAD zu beobachten. Das Währungspaar wird am wichtigen Support bei 1,48754 kanadischen Dollar gehandel

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

EUR/USD EUR/AUD EUR/CAD Währungskurse Finanzmarkt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar kaum Bewegung zeigtEUR/USD: Warum der Euro zum Dollar kaum Bewegung zeigtDer Kurs des Euro hat sich am Mittwoch vor dem erwarteten Misstrauensvotum gegen die französische Regierung wenig verändert.
Weiterlesen »

EUR/USD erholt sich, da der US-Dollar nach Fed-Prognosen eine Pause einlegtEUR/USD erholt sich, da der US-Dollar nach Fed-Prognosen eine Pause einlegtDer EUR/USD gewinnt an Wert, während der US-Dollar nach der jüngsten Rallye, die durch hawkish Aussagen der Federal Reserve ausgelöst wurde, eine Verschnaufpause einlegt. Die Fed erwartet nur zwei Zinssenkungen bis 2025, im Gegensatz zu den vorhergesagten vier, was zur Abkühlung des Dollars beiträgt.
Weiterlesen »

Nvidia-Aktie unter Druck, Firmenwert sinkt um 90 Milliarden DollarNvidia-Aktie unter Druck, Firmenwert sinkt um 90 Milliarden DollarNvidia-Aktien fallen nach der Ankündigung einer Untersuchung durch chinesische Behörden. Der Vorwurf lautet auf Verstöße gegen das Antimonopolgesetz.
Weiterlesen »

Silberpreis sinkt bei stärkerem US-Dollar und steigenden RenditenSilberpreis sinkt bei stärkerem US-Dollar und steigenden RenditenDer Silberpreis verliert leicht an Wert, angetrieben von einem stärkeren US-Dollar und steigenden Treasury-Renditen. Geopolitische Spannungen unterstützen den Kurs, während die Nachfrage aus der Industrie schwach ist. Die jüngsten US-Inflationsdaten sorgen für Unsicherheit über die Zukunft.
Weiterlesen »

Kanadischer Dollar Sinkt Nach Freeland Rücktritt | KI-Boom Treibt Uranpreis?Kanadischer Dollar Sinkt Nach Freeland Rücktritt | KI-Boom Treibt Uranpreis?Der kanadische Dollar schwächelt nach dem Schock-Rücktritt von Finanzministerin Freeland. Die politische Unsicherheit wirft Schatten auf die Regierung. Gleichzeitig rückt der Energiebedarf für KI-Systeme in den Fokus. Nvidia und der Uranmarkt könnten davon profitieren.
Weiterlesen »

Goldpreis sinkt unter 2.600 US-DollarGoldpreis sinkt unter 2.600 US-DollarDer Goldpreis erlebt einen deutlichen Rückgang und notiert bei 2617 US-Dollar, nach einem Minus von 1,1% innerhalb der letzten 24 Stunden. Auch im Wochenvergleich zeigt Gold mit -1,2% einen Abwärtstrend. Die Entwicklungen spiegeln Marktschwankungen wider, die durch Spekulationen und makroökonomische Daten beeinflusst wurden. Die psychologische Marke von 2600 US-Dollar spielt eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:16:58