Der Kurs des Euro hat sich am Freitag nach der jüngsten Schwäche stabilisiert.
Am Vormittag notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0575 US-Dollar und damit etwas über dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,0533 Dollar festgesetzt.Zum Wochenschluss richteten sich die Blicke am Devisenmarkt auf die konjunkturelle Entwicklung in den USA, schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen .
Auf der Agenda stehen zudem Einzelhandelsumsätze. Per saldo hätte die positive Indikation vonseiten der Pkw-Absatzzahlen dominiert, fuhren die Helaba-Experten fort. Damit sollte ein moderates Plus des gesamten Einzelhandels möglich sein. Für die Industrieproduktion aber seien die Vorzeichen negativ. Insbesondere sei hierbei der Index der geleisteten Arbeitsstunden im Verarbeitenden Gewerbe zu nennen.Der Yen wurde von Wachstumsdaten aus Japan gestützt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum US-Dollar unter 1,05 US-Dollar fälltDer Kurs des Euro ist am Donnerstag erstmals seit über einem Jahr unter 1,05 US-Dollar gefallen.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar leicht verliertDer Kurs des Euro hat zum Ende einer turbulenten Woche leicht nachgegeben.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Stärke zeigtDer Euro hat sich am Freitag von seinen Vortagsverlusten erholt.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Stärke zeigtDer Kurs des Euro hat am Dienstag hat einen kleinen Teil der Verluste vom Vortag wettgemacht.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Schwäche zeigtDer Kurs des Euro ist am Dienstag ein wenig gesunken.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Schwäche zeigtDer Kurs des Euro ist am Dienstag im US-Handel etwas unter Druck geblieben.
Weiterlesen »