EUR/USD: Zum Wochenauftakt leicht fester

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EUR/USD: Zum Wochenauftakt leicht fester
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 53%

Aufmerksamkeit gilt am Montagnachmittag einer Rede der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde. Angesichts der rückläufigen Inflationsraten rechnet der Markt aktuell damit, dass die EZB im Juni erstmals ihre Leitzinsen senken wird.

EUR/USD ist mit 1,0671 im Hoch leicht fester in die neue Handelswoche gestartet. Datenseitig beginnt die neue Woche ruhig. Während aus der Eurozone am Montagnachmittag nur das vorläufige Verbrauchervertrauen im April auf dem Programm steht, wird aus den USA am Nachmittag lediglich der Chicago Fed National Activity Index für März gemeldet.

Aufmerksamkeit gilt jedoch einer Rede der Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde am späten Nachmittag. Angesichts der rückläufigen Inflationsraten rechnet der Markt aktuell damit, dass die EZB im Juni erstmals ihre Leitzinsen senken wird. Gegen 10:35 Uhr MESZ notiert EUR/USD bei 1,0653. Oberhalb des Hochs vom 18. April 2024 bei 1,0690 liegt der nächste wichtige Widerstand am Hoch vom 11. April 2024 bei 1,0756. Die nächste markante Unterstützung findet sich am Fünfeinhalbmonatstief vom 16. April 2024 bei 1,0601

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.Die Indizes, EUR/USD und der Bund Future setzen ihre Korrektur fort und bekommen mittlerweile Gesellschaft vom Ölpreis . Nur die Edelmetalle und USD/JPY scheinen keine Schwerkraft zu kennen. Die wichtigsten Charthürden- und unterstützungen gibt es dazu in der Übersicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EUR/USD: EZB-Zinsentscheid im FokusAufmerksamkeit gilt am Donnerstag dem um 14:15 Uhr MESZ anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB). Volkswirte erwarten im Konsens, dass die EZB ihren Leitzins unverändert bei 4,50 Prozent belassen wird.
Weiterlesen »

Deutsche Anleihen: Kursverluste zum WochenauftaktDeutsche Anleihen: Kursverluste zum WochenauftaktDeutsche Anleihen: Kursverluste zum Wochenauftakt
Weiterlesen »

Deutsche Anleihen: Kursverluste zum WochenauftaktDeutsche Anleihen: Kursverluste zum WochenauftaktFRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Montag in einem weitgehend impulslosen Handel mit Kursverlusten in die Woche gestartet. Bis zum Mittag fiel der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Weiterlesen »

Dax-Stabilisierung zum Wochenauftakt erwartetDax-Stabilisierung zum Wochenauftakt erwartetGute Vorgaben aus Asien und ein versöhnlicher Wochenabschluss in den USA könnten den Dax am Montag antreiben. Die Berichtssaison dürfte die Woche prägen.
Weiterlesen »

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursgewinne zum WochenauftaktROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursgewinne zum WochenauftaktROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursgewinne zum Wochenauftakt
Weiterlesen »

Dax vor EZB-Sitzung kaum bewegtDax vor EZB-Sitzung kaum bewegtRuhiger Börsenstart am EZB-Zinssitzungstag: Der Dax pendelt leicht, während die EZB wohl an Zinssatz festhält.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 19:21:49