Der Kurs des Euro ist am Donnerstag nach der Veröffentlichung von US-Inflationsdaten leicht gesunken.
Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0916 US-Dollar gehandelt. Sie notierte damit etwas niedriger als am Morgen. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0932 US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9147 Euro.In den USA hat sich der Preisauftrieb im September weniger als erwartet abgeschwächt. Die Erwartungen an künftige Leitzinssenkungen durch die US-Notenbankbank Fed wurden so gedämpft.
An den Finanzmärkten wird nach den Daten im November überwiegend weiterhin eine Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte durch die US-Notenbank Fed erwartet. Ganz sicher ist eine erneute Zinssenkung laut Ökonomen aber nicht. "Da die Kerninflationsrate im September sogar wieder leicht anstieg, wird eine Zinssenkung im November ungewisser", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Warum sich der Euro vor den US-Inflationsdaten kaum bewegtDer Kurs des Euro hat sich am Donnerstag vor wichtigen US-Konjunkturdaten kaum verändert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro gegenüber dem US-Dollar an Stärke gewinntDer Kurs des Euro ist am Montag leicht gestiegen.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar verliertDer Euro hat am Montag seine Kursgewinne abgegeben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum bewegt sich der Euro zum Dollar nur wenigDer Kurs des Euro hat sich am Freitag vor wichtigen US-Konjunkturdaten wenig verändert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar unter Druck gerätDer Kurs des Euro ist am Freitag nach einem überraschend starken US-Arbeitsmarktbericht unter Druck geraten.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro von der Dollar-Schwäche profitiertDer Kurs des Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Gemeinschaftswährung profitierte von einer Dollar-Schwäche.
Weiterlesen »