Der Euro hat sich am Mittwochmorgen zunächst stabilisiert.
Nach zuletzt spürbaren Verlusten kostete die Gemeinschaftswährung Euro zur Wochenmitte 1,0740 US-Dollar. Für Verunsicherung hatten zuletzt politische Turbulenzen in Frankreich gesorgt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,0730 Dollar festgesetzt.Am Mittwoch stehen in den USA zwei Großereignisse auf dem Programm. Am Nachmittag veröffentlicht die Regierung zunächst neue Inflationsdaten.
Diese stehen in fester Verbindung mit dem zweiten großen Ereignis, der Zinssitzung der US-Notenbank Fed am Abend. Wegen der nur zögerlich sinkenden Teuerung dürften die Währungshüter von einer Zinssenkung erneut absehen.Im Mittelpunkt steht der Ausblick auf den künftigen Kurs der Federal Reserve. In den vergangenen Monaten ist eine rasche Lockerung der US-Geldpolitik auch wegen der robusten Konjunktur zunehmend unwahrscheinlicher geworden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar stabil tendiertDer Euro hat sich am Dienstag zum US-Dollar nur wenig bewegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar stärker tendiertDer Euro hat sich am Dienstag zum US-Dollar kaum bewegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar etwas nachgibtDer Euro hat am Donnerstag etwas nachgegeben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum sich der Euro volatil zeigtDer Kurs des Euro hat am Donnerstag im US-Handel nachgegeben und sich der Marke von 1,08 US-Dollar genähert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum sich der Euro volatil zeigtDer Kurs des Euro hat am Donnerstag nach Daten zur Unternehmensstimmung eine Berg- und Talfahrt gezeigt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Euro gerät zum US-Dollar unter DruckDer Euro ist am Freitag nach einem besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht unter Druck geraten.
Weiterlesen »