Der Kurs des Euro ist am Freitag nach US-Konjunkturdaten unter 1,07 US-Dollar gesunken.
Am Nachmittag rutschte der Euro-Kurs bis auf ein Tagestief bei 1,0689 US-Dollar, nachdem er am Morgen bei 1,0730 Dollar gestanden hatte. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0714 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9333 Euro.Preisdaten hatten die Spekulation auf eine eher späte Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed gestützt, was dem Dollar Auftrieb verlieh und den Euro im Gegenzug unter Druck setzte.
Auf Sicht von einem Jahr kletterten sie im April auf 3,2 Prozent, von 2,9 Prozent im Monat zuvor, wie aus einer Erhebung der Universität von Michigan hervorgeht. Die US-Notenbank berücksichtigt die erwartete Teuerung in ihrer Geldpolitik und strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an.Bei der nächsten Zinssetzung der Fed in der kommenden Woche wird am Markt fest mit unveränderten Leitzinsen gerechnet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro unter 1,08 US-Dollar bleibtDer Euro hat am Donnerstag nach den Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) nachgegeben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro unter 1,08 US-Dollar bleibtDer Euro hat am Donnerstag vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) weiter unter der Marke von 1,08 US-Dollar notiert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro unter 1,08 US-Dollar bleibtDer Euro hat am Donnerstag vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) weiter unter der Marke von 1,08 US-Dollar notiert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro über der Marke von 1,07 US-Dollar notiertDer Euro hat am Freitagmorgen stabil über der Marke von 1,07 US-Dollar notiert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro kaum von der Stelle bewegtDer Euro hat sich am Montag deutlich über 1,06 US-Dollar behauptet.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro kaum von der Stelle bewegtDer Euro hat sich zu Wochenbeginn kaum bewegt.
Weiterlesen »