Der Kurs des Euro hat am Montag etwas zugelegt.
Die in Deutschland stärker als erwartet gefallenen Erzeugerpreise belasteten den Euro nicht. Im Juli sanken sie im Jahresvergleich um 6,0 Prozent. Einen deutlicheren Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat hatte es zuletzt in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise im Oktober 2009 gegeben. Die Erzeugerpreise wirken sich tendenziell auch auf die Verbraucherpreise aus, an denen die EZB ihreorientiert.
In den Fokus gerät bereits das von Donnerstag bis Samstag stattfindende Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming. Die Aufmerksamkeit richtet sich vor allem auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell. Experten erhoffen sich Hinweise, ob die US-Notenbank nochmal die Leitzinsen anheben wird.geriet gegenüber dem Dollar weiter unter Druck.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85475 britische Pfund, 159,15 japanische Yen und 0,9588 Schweizer Franken fest. Die Feinunze/jsl/jkr/he
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro zum Wochenstart zum US-Dollar behauptetDer Kurs des Euro hat sich am Montag stabil präsentiert.
Weiterlesen »
Pepe Kurs mit leichten Gewinnen während neuer Memecoin-PreSale 200.000 Dollar Marke knacktWährend PEPE sich weiterhin stabil zeigt, erregt ein neuer Memecoin PreSale die Aufmerksamkeit, indem er die beeindruckende Marke von 200.000 Dollar durchbricht.
Weiterlesen »
Devisen: Euro und Franken etwas fester zum US-DollarZuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei genau 1,0900 Dollar und damit leicht über dem Niveau vom Freitagabend gehandelt.Frankfurt - Der Kurs des Euro ist am Montag bis auf knapp 1,0910 US-Dollar gestiegen.
Weiterlesen »
Devisen: Euro behauptet sich zum Wochenstart zum US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag stabil präsentiert. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0881 US-Dollar gehandelt und damit in etwa auf dem Niveau vom Freitagabend.
Weiterlesen »
Devisen: Euro behauptet sich zum Wochenstart zum US-Dollar - Yuan unter Druck Von dpa-AFXDevisen: Euro behauptet sich zum Wochenstart zum US-Dollar - Yuan unter Druck
Weiterlesen »
Devisen: Euro präsentiert sich zum Wochenstart zum US-Dollar stabilFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Montag kurz über 1,09 US-Dollar gestiegen. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0899 Dollar und damit geringfügig über dem Niveau vom Freitagabend
Weiterlesen »