Euro erholt sich leicht nach Fed-Zinssenkungen

Wirtschaft Nachrichten

Euro erholt sich leicht nach Fed-Zinssenkungen
EURODOLLARZINSSENKUNGEN
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 53%

Der Euro hat sich am Freitag etwas vom Vortag erholt und notierte bei 1,0396 US-Dollar. Die US-Notenbank Fed hatte zwar zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins gesenkt, aber für das kommende Jahr weniger Zinssenkungen als bisher erwartet. Auf der Agenda steht am Nachmittag die Veröffentlichung von Konjunkturdaten aus den USA, insbesondere der PCE-Deflator, der als bevorzugtes Inflationsmaß der Fed dient.

FRANKFURT - Der Kurs des Euro hat sich am Freitag etwas erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung notierte am Vormittag bei 1,0396 US- Dollar und damit etwas über dem Niveau am Vorband. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,0395 Dollar festgesetzt.

Von diesem Kursrutsch konnte sich der Euro am Donnerstag nur kurz mit einem Sprung über 1,04 Dollar erholen. Zum Wochenschluss nimmt die Gemeinschaftswährung nun erneut Kurs auf die runde Marke. Sowohl der PCE-Deflator als auch dessen Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, dürften Analysten zufolge im November im Jahresvergleich weiter gestiegen sein. So werden die Zinssenkungserwartungen in den USA vermutlich nicht wieder forciert, nachdem diese mit der Fed-Sitzung zur Wochenmitte bereits einen deutlichen Dämpfer erhalten hätten, schrieben die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

EURO DOLLAR ZINSSENKUNGEN FED US-KONJUNKTUR

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Euro schwankt bei erwarteten Fed-ZinssenkungenEuro schwankt bei erwarteten Fed-ZinssenkungenDer Euro pendelt um 1,05 US-Dollar. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank. Die Fed wird voraussichtlich ihre Leitzinsen erneut senken.
Weiterlesen »

US-Zinsprognosen dämpfen deutsche AktienrallyUS-Zinsprognosen dämpfen deutsche AktienrallyDie Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt wurde durch die Zinsprognosen der US-Notenbank Fed gebremst. Der Dax wackelte an der 20.000-Punkte-Marke. Die Fed senkte ihren Leitzins wie erwartet, sagte aber für das kommende Jahr weniger Zinssenkungen als bisher voraus. Dieser Ausblick belastete die Kurse an der Wall Street und insbesondere an der Technologiebörse Nasdaq. Auch der europäische Chip-Sektor verlor an Wert, da die Aussicht auf weniger US-Zinssenkungen im Jahr 2025 den Immobiliensektor belastete.
Weiterlesen »

US-Staatsanleihen-Kurse kaum verändert vor Fed-EntscheidungUS-Staatsanleihen-Kurse kaum verändert vor Fed-EntscheidungDer Terminkontrakt für zehnjährige US-Staatsanleihen (T-Note-Future) sank leicht vor der erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank (Fed). Die Aufmerksamkeit der Anleihenmärkte ist auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed gerichtet, die voraussichtlich ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte senken wird. Wichtiger als die Zinssitzung selbst ist der Ausblick der Fed zum Tempo und Ausmaß weiterer Zinssenkungen.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro vor der EZB-Zinsentscheidung zum Dollar schwächerEuro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro vor der EZB-Zinsentscheidung zum Dollar schwächerDer Euro hat am Dienstag nachgegeben.
Weiterlesen »

Euro erholt sich leicht nach Fed-ZinsentscheidEuro erholt sich leicht nach Fed-ZinsentscheidDer Euro hat am Donnerstag einen Teil seiner Verluste nach den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed am Mittwoch wettgemacht. Die Fed hatte ihren Leitzins zum dritten Mal in Folge gesenkt, sagte aber für das kommende Jahr weniger Zinssenkungen als bisher voraus. Die Aussicht auf eine weniger lockere Geldpolitik in den USA hatte den Euro zuvor in den Keller befördert, die Anhebung der Inflationsprognosen der Fed sorgte aber für eine leichte Gegenbewegung.
Weiterlesen »

Spannende Woche: Zinssitzungen der FED, der Bank of England und der Bank of JapanSpannende Woche: Zinssitzungen der FED, der Bank of England und der Bank of JapanWien (www.anleihencheck.de) - Mit Zinssitzungen der FED, der Bank of England und der Bank of Japan verspricht die aktuelle Handelswoche noch einige Ereignisse, ehe es in die Weihnachtsferien geht, so die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:59:13