Euro hält sich unter 1,03 US-Dollar

Finanzen Nachrichten

Euro hält sich unter 1,03 US-Dollar
DevisenmarktEuroDollar
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 53%

Der Euro konnte am Freitag nicht über der Marke von 1,03 US-Dollar halten. Bessere als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten hatten die Gemeinschaftswährung zunächst belastet, anschließend war der Euro bis auf 1,0331 gestiegen. Zuletzt wurden 1,0278 Dollar bezahlt. Insgesamt hielten sich am Devisenmarkt die Anleger vor der Amtseinführung von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten eher zurück.

NEW YORK - Der Euro hat sich am Freitag nicht über der Marke von 1,03 US- Dollar halten können. Besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten hatten die Gemeinschaftswährung nur kurz belastet, anschließend war der Euro bis auf 1,0331 gestiegen. Zuletzt wurden 1,0278 Dollar bezahlt. Die Euro päische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0298 Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9710 Euro gekostet.

Insgesamt hielten sich am Devisenmarkt die Anleger vor der Amtseinführung von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten eher zurück, hieß es von Marktbeobachtern./ajx/mis © 2025 dpa-AFXGewinner im MegamarktBiotechnologie ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien unserer Zeit. Zahlreiche Biotechnologie- und Pharmakonzerne haben sich unter anderem dem Kampf gegen Tumorerkrankungen verschrieben. Der weltweite Markt für Krebsmedikamente verzeichnet ein stetiges Wachstum.

Wir haben 3 aussichtsreiche Biotechnologieaktien mit Schwerpunkt Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen gegen Tumorerkrankungen ausfindig gemacht, die in den kommenden Monaten und Jahren erhebliches Aufwärtspotenzial versprechen und Vervielfachungspotenzial besitzen. Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche 3 Biotech-Aktien durchstarten und zu Ihrem Börsenerfolg in 2025 beitragen könnten!Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Devisenmarkt Euro Dollar US-Konjunktur Trump

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro zum Dollar kaum bewegtEuro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro zum Dollar kaum bewegtDer Kurs des Euro hat sich am Freitag zum US-Dollar kaum verändert.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Euro verliert zum US-Dollar weiter an WertEuro Dollar Kurs: Euro verliert zum US-Dollar weiter an WertEin starker US-Arbeitsmarktbericht hat den Euro am Freitag weiter unter Druck gesetzt.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Euro stabil zum US-DollarEuro Dollar Kurs: Euro stabil zum US-DollarDer Kurs des Euro hat sich am Freitag zunächst wenig verändert.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro nach unten bewegtEuro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro nach unten bewegtDer Kurs des Euro ist am Freitag leicht gefallen und hat sich nur knapp über 1,04 US-Dollar gehalten.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro etwas von seinen Vortagesverlusten erholtEuro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro etwas von seinen Vortagesverlusten erholtDer Euro hat sich am Freitag nach deutlichen Kursverlusten vom Vortag leicht erholt.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Wie sich der Euro nach US-Inflationsdaten bewegtEuro Dollar Kurs: Wie sich der Euro nach US-Inflationsdaten bewegtDer Euro ist am Mittwoch nach zwischenzeitlichen Gewinnen wieder unter 1,03 US-Dollar gefallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:10:41