Der Euro Kurs erholte sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar weiter. Dies markiert ein Hoch seit Mitte Dezember. Experten beobachten die Entwicklungen in den kommenden Tagen genau.
Der Euro-Kurs erholte sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar weiter. Am Morgen lag der Kurs bei 1,0466 Dollar, was rund ein halbes Prozent mehr ist als am Vortag. Dies markiert zudem ein Hoch seit Mitte Dezember. Seit Ende September hatte der Euro gegenüber dem Dollar mehr als zehn Cent verloren, was teilweise auf die Zolldrohungen des damaligen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump zurückgeführt wurde.
Diese Drohungen führten zu Befürchtungen, dass die Inflation anziehen könnte, was die US-Notenbank Fed dazu zwingen könnte, ihren Zinssenkungskurs zu überdenken. Bisher blieben die Zolldrohungen jedoch bestehen, auch nach Trumps Amtsantritt. Experten sind uneinig über die Ernsthaftigkeit dieser Drohungen. Doch die Inflationssorgen gingen leicht zurück. Im Vordergrund stehen nun wirtschaftliche Stimmungsdaten. Vormittags sind Einkaufsmanagerdaten aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor aus Deutschland, Frankreich und der Eurozone zu erwarten. „Insbesondere die deutsche und französische Industriestimmung ist schwach“, kommentierten Experten der Landesbank Helaba. Der jüngste Erholungsversuch des Euro bleibt dessen Kurs im Bereich der Marke von 1,04 US-Dollar fest. Am Donnerstagmorgen fiel der Kurs der Gemeinschaftswährung wieder darunter und notierte bei 1,0397 Dollar. Das sind über zwei Cent mehr als zum Zwischentief Mitte des Monats. Ende September hatte er allerdings noch... Der Kurs des Euro zeigte am Mittwochmorgen nur geringe Veränderungen. Die Gemeinschaftswährung wurde zu 1,0415 US-Dollar gehandelt, leicht niedriger als am Vorabend. Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bemerkten, dass der Euro keine weitere Anstiegsdynamik im Vergleich zum US-Dollar entwickeln konnte. Diese Schwankungen werden vor allem von den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf internationaler Ebene beeinflusst.
Euro Kurs US-Dollar Wirtschaft Inflation Zolldrohungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro zum Dollar kaum bewegtDer Kurs des Euro hat sich am Freitag zum US-Dollar kaum verändert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Euro verliert zum US-Dollar weiter an WertEin starker US-Arbeitsmarktbericht hat den Euro am Freitag weiter unter Druck gesetzt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Euro stabil zum US-DollarDer Kurs des Euro hat sich am Freitag zunächst wenig verändert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro nach unten bewegtDer Kurs des Euro ist am Freitag leicht gefallen und hat sich nur knapp über 1,04 US-Dollar gehalten.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro etwas von seinen Vortagesverlusten erholtDer Euro hat sich am Freitag nach deutlichen Kursverlusten vom Vortag leicht erholt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Kursgewinne beim Euro setzen sich fortDer Euro hat am Montag merklich zugelegt.
Weiterlesen »