Stefan Schrader, Kapitalmarktstratege und Portfoliomanager, sieht in der aktuellen Stimmung am europäischen Aktienmarkt eine Chance für Anleger. Er warnt vor einer ausschließlichen Konzentration auf den US-Markt und hebt das gute Chance-Risiko-Verhältnis europäischer Aktien hervor.
Trotz schlechter Stimmung und düsterer Prognosen sollten Anleger den europäischen Markt nicht abschreiben, sagt Kapitalmarktstratege und Portfoliomanager Stefan Schrader im wO-TV-Interview. Während viele Investoren weiterhin auf US-Werte setzen, warnt Schrader davor, 2025 ausschließlich auf den amerikanischen Markt zu vertrauen. Der Grund - Europäische Aktien bieten nach seiner Analyse aktuell ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis.
Schrader erklärt, dass Märkte wie Europa, die momentan unbeliebt sind und schwächeln, historisch oft eine stärkere Performance zeigen. Besonders die geringe Volatilität europäischer Werte und die moderaten Bewertungen sprechen für einen Einstieg. Auch der Immobilienmarkt in Europa wird von Großinvestoren wie Blackstone aktuell als'Einkaufsmarkt' gesehen - ein deutliches Signal für antizyklische Chancen. Aber Schrader bleibt differenziert: 'Es geht nicht um Schwarz-Weiß-Denken - weder Europa noch die USA sollten übergewichtet werden. Eine ausgewogene Strategie ist der Schlüssel.' Anleger sollten jetzt die schlechte Stimmung in Europa nutzen, um langfristig Rendite zu erzielen, rät der Experte. Seine klare Botschaft: Nicht die größten Unternehmen entscheiden über den Erfolg, sondern der richtige Einstiegspreis
INVESTIEREN EUROPA MARKTSITUATION ANLEGER AKTIEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Halbleiter-Aktien: Bank of America sieht Chancen für KI-ProfiteDie Bank of America hat eine Liste mit Halbleiter-Aktien für 2025 veröffentlicht, die Anlegern Chancen bieten könnten, von der KI-Revolution zu profitieren. Experten erwarten, dass der Bedarf an Halbleitern im nächsten Jahr weiter steigen wird, da KI-Investitionen vorangetrieben werden.
Weiterlesen »
Jefferies sieht Chancen für Cybersecurity-Aktien im Jahr 2025Eine neue Studie von Jefferies prognostiziert ein gemäßigteres Wachstum für Cybersecurity-Aktien im Jahr 2025, sieht aber Chancen für Anleger in der ersten Jahreshälfte. Die Studie empfiehlt insbesondere Unternehmen, die trotz Marktanpassungen robustes Wachstum zeigen können.
Weiterlesen »
US-Aktien 2025: Chancen, Risiken und warum Anleger nicht an ihnen vorbei kommenUS-Aktien bleiben laut Experten trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Risiken auch in 2025 weiter attraktiv. Das sind die Chancen und Risiken und warum es an US-Aktien kein Vorbeikommen gibt.
Weiterlesen »
Gesundheitssektor und Biotech-Aktien 2025: Chancen und TrendsDer Gesundheitssektor und insbesondere Biotech-Aktien könnten Anlegern im Jahr 2025 viele Chancen bieten. Experten sehen in sinkenden Zinsen und weniger zyklischen Sektoren Potenzial für gute Renditen.
Weiterlesen »
Chip-Aktien für 2025: Chancen trotz KursschwankungenTrotz der jüngsten Kursschwankungen von Nvidia sehen Experten Chip-Aktien als aussichtsreich für 2025. Der Artikel erläutert die Gründe für diese positive Entwicklung und gibt Tipps zum cleveren Investieren in den Trend.
Weiterlesen »
Neue Nasdaq 100 Aktien: Chancen und RisikenLothar Albert und Oliver Baron diskutieren die spannendsten Aktien, die neu in den Nasdaq 100 aufgenommen wurden. Die Experten analysieren Unternehmen wie Palantir, MicroStrategy, Axon Enterprise, D-Wave Quantum, Rigetti Computing, Alphabet und Tesla sowie ihre Wachstumspotenziale und Risiken.
Weiterlesen »