Europas Aktienmärkte entwickelten sich am Mittwoch zurückhaltend vor der Sitzung der US-Notenbank. Ob und wie stark die Fed die Leitzinsen senken wird, ist noch unklar. Ölpreise stiegen aufgrund sinkender Lagerbestände. Renault-Aktie legte wegen möglicher Fusion von Honda und Nissan zu.
PARIS/LONDON/ZÜRICH - Die verhaltene Entwicklung an Europas Aktienmärkten hat sich auch am Mittwoch fortgesetzt. Vor der Sitzung der US-Notenbank hielten sich die Marktteilnehmer einmal mehr bedeckt. Am Mittag legte der EuroStoxx 50 um 0,33 Prozent auf 4.959,11 Punkte zu. Außerhalb des Euroraums sank der Schweizer SMI um 0,51 Prozent auf 11.680,18 Zähler. Der britische FTSE 100 stieg dagegen um 0,3 Prozent auf 8.219,56 Punkte.
Im Autosektor ragten Renault mit sechs Prozent Aufschlag heraus. Die Aktie reagierte damit auf einen Bericht, wonach die beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan angesichts des global harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen über eine mögliche Fusion sprechen.
Unter den kleineren Werten fielen DocMorris mit über 13 Prozent Abschlag auf. Die Drogeriemarktkette dm steige in den Online-Apothekenmarkt ein und wolle von Tschechien aus frei verkäufliche Arzneimittel nach Deutschland liefern, hatte das"Handelsblatt" nach einem Gespräch mit dem Marketing- und Beschaffungs-Geschäftsführer Sebastian Bayer berichtet. Wahrscheinlich sei ein Start im Sommer.
AT0000969985, JP3854600008, JP3672400003, FR0000131906, EU0009658145, EU0009658160, CH0009980894, GB0001383545, CH0042615283© 2024 dpa-AFX6 Richtige für 2025Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig, doch nur ein paar echte Volltreffer stechen heraus.
Aktienmärkte Fed Zinssatz Ölpreise Fusion
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Aktienmärkte Bleiben Vorsichtig Vor US-Notenbank-SitzungDie Aktienmärkte in Europa zeigten sich am Mittwoch weiterhin zurückhaltend vor der bevorstehenden Sitzung der US-Notenbank. Marktteilnehmer erwarten eine Zinssenkung, aber die zukünftige Richtung der US-Monetarpoltik ist unklar. Ölpreise stiegen aufgrund sinkender Lagerbestände, während Renault durch Fusion Gerüchte zwischen Honda und Nissan an der Börse gewann.
Weiterlesen »
US-Aktienmärkte erwarten Fed-ZinssenkungNach kräftigen Gewinnen zum Wochenauftakt deuten Futures auf eine Verschnaufpause für die US-Aktienmärkte am Dienstag hin. Alle Blicke sind auf die bevorstehende Zinssenkung der Fed gerichtet, die die Märkte beeinflussen könnte.
Weiterlesen »
Videoausblick: Aktienmärkte: Verkaufs-Signal getriggert - Fed mit ominösem Schritt!Die Aktienmärkte in den USA im Dauer-Rausch: die Euphorie ist so groß, dass die Indikatoren der Bank of America ein großes Verkaufs-Signal getriggert haben - und die Fed gibt mit der beabsichtigten Senkung
Weiterlesen »
Europas Aktienmärkte geraten unter Druck vor Fed-EntscheidungEuropa's Aktienmärkte haben am Dienstag unter Druck gestanden, nachdem die US-Börse schwächer abgeschnitten hat. Anleger zögern vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der das Marktgeschehen am Mittwoch dominieren wird. Der EuroStoxx 50 schloss leicht im Minus, während der Schweizer SMI positiv abschloss. Der britische FTSE 100 fiel hingegen deutlich. Technologiewerte haben ihre Gewinne aus New York zunächst gehalten, bevor sie leicht zurückgingen.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte warten auf Fed-EntscheidungEuropäische Aktienmärkte bewegen sich seitwärts vor der bevorstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank. Die Commerzbank-Aktie legt nach der Aufstockung durch Unicredit deutlich zu. Renault profitiert von Gerüchten über eine Fusion von Nissan und Honda.
Weiterlesen »
DAX dreht trotz Fed-Sitzung in AufwärtstrendDer DAX rutscht heute Morgen aus seinem kurzfristigen Aufwärtstrend und wartet auf die Fed-Sitzung. Viele Fondsmanager schielen auf Freitag, den sogenannten Hexensabbat, an dem Termingeschäfte an den europäischen und US-Börsen auslaufen. US-Aktien bleiben weiterhin attraktiv für Investoren, da sie in Wachstumssegmente wie Quantencomputer, Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen investieren können. Die Anleger setzen immer mehr Fremdkapital ein, in der Hoffnung, dass Trumps wirtschaftsfreundliche Politik größere Kurskorrekturen verhindern wird. Die Fed senkt morgen die Leitzinsen, was ein Schlaraffenland für Investoren darstellt.
Weiterlesen »