Parlament und Kommission in Europa müssen mehr auf die Rechte für LGBTIQ* achten. Weil noch viel im Argen liegt, weil es höchste Zeit ist, und weil es um Millionen Wähler:innen geht.
Es tagt der Europäische Rat, es sind die Tage, an denen Rassismus angeprangert wird – da passt es gut: Europa, Parlament und Kommission, müssen etwas für Toleranz und Gleichberechtigung tun. Ach was: müssen viel tun. Mehr tun. LGBTIQ* warten darauf, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans, Inter, Queers, genderfluide Menschen. Und die Europawahl steht vor der Tür.
Auch so gesehen wird diese Wahl Anfang Juni eine Richtungswahl. Es liegt noch etliches im Argen. Gerade vor dem Hintergrund eines Erstarkens der Rechtsaußen müssen sich das künftige EU-Parlament und die Kommission so zusammensetzen, dass die Menschenrechte von LGBTIQ* wirksam geschützt werden. Für die kommende Legislaturperiode wird es darum einen neuen Aktionsplan geben müssen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.
„Diskriminierung, Hassverbrechen, Menschenrechtsverletzungen an trans*- und intergeschlechtlichen Menschen in EU-Mitgliedsstaaten müssen endlich aufhören“, fordert der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland. Und er hat recht damit, noch immer. Eine Schande.ist Herausgeber des Tagesspiegels. Er wünscht sich mehr Engagement für die queere Community im gesamteuropäischen Rahmen.
Von Klagen aus Ungarn zu schweigen – dass etwa in Tschechien eine Sterilisation notwendig ist, damit eine trans* Person ihren Geschlechtseintrag ändern lassen kann – das geht doch gar nicht. Zumal nicht im Europa von heute.Außerdem fehlt in vielen EU-Ländern ein Gesetz, das Operationen an intergeschlechtlichen Kindern verbietet. Die bestehenden Lücken im europäischen Recht zu queerfeindlichem Hass müssen geschlossen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Taurus-Lieferung an die Ukraine: Das sagt die Tagesspiegel-Community zur Absage von Kanzler ScholzBundeskanzler Scholz erteilt der Ukraine erneut eine Absage und wird auch weiterhin keine Marschflugkörper liefern. Liegt er damit richtig oder falsch? Hier antworten unsere Online-Leser.
Weiterlesen »
So schaut Europa auf die Gefahr im All – und die ChancenWeltraumschrott ist ein großes Problem. Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation Esa, erklärt, wie Nachhaltigkeit im Orbit funktioniert.
Weiterlesen »
Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Weiterlesen »
Die 10 Frühlings-Highlights, auf die sich die Bielefelder jetzt freuen könnenZwei Flohmärkte mit Kultstatus starten, die Natur sorgt für tolle Fotomomente und Freizeitorte und Draußenlokale öffnen wieder. Unsere Tipps für den Frühling.
Weiterlesen »
„Das Signal“: Ende erklärt – die Wahrheit über die ominöse Ankunft und die ISS-Intrige„Das Signal“ lässt das Netflix-Publikum derzeit in ein galaktisches Familienrätsel abtauchen. Aber wie ist das Ende der deutschen Drama-Thriller-Serie..
Weiterlesen »
'Die gleichen Probleme': Wie die Honda-Fahrer die Situation analysierenJoan Mir hätte in Katar fast den 'Japan-Cup' gewonnen - Die Einschätzung der Honda-Fahrer - Wo man steht und in welchen Bereichen die Probleme liegen
Weiterlesen »