Visa-Erleichterungen der EU für Russen seit heute ausgesetzt
Die Flaggen der Europäischen Union und Russlands. Die EU hat die Visa-Erleichterungen für russische Staatsbürger wegen der Invasion der Ukraine ausgesetzt.
Die EU-Staaten hatten in der vergangenen Woche beschlossen, das entsprechende Abkommen mit Russland auszusetzen. Kurz nach der russischen Invasion der Ukraine waren die Visa-Erleichterungen bereits für Geschäftsleute, Regierungsvertreter und Diplomaten außer Kraft gesetzt worden. Beispielsweise beträgt die Antragsgebühr für ein Visum nun 80 statt 35 Euro. Außerdem müssen jetzt ausführlichere Anträge gestellt werden, und die Ausstellung von Visa für die mehrfache Einreise wird eingeschränkt. Zum Schengen-Raum gehören 22 EU-Staaten und 4 weitere europäische Länder.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Audi-Chef: Bürger müssen Windräder in der Nähe der Häuser akzeptierenMarkus Duesmann setzt auf Elektro-Autos und Öko-Energie. Obwohl der Audi-Chef kein Atomkraft-Fan ist, appelliert er an die Politik, die Meiler erst einmal weiterlaufen zu lassen, wie er im Interview mit StefanStahl11 sagt.
Weiterlesen »
Tesla lädt Bürger ein: Produktion fährt weiter hochDer US-Elektroautobauer Tesla stellt sich bei einem Informationstag in Grünheide bei Berlin den Fragen von Anwohnern aus der Region. Am Sonntag konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in einer Halle über das Logistikkonzept, die Wasserversorgung, den Schutz von Umwelt und Gewässer, die geplante Batteriezellfertigung und das Arbeiten bei Tesla informieren. Der Besuch ist noch bis 17.00 Uhr möglich - inklusive Testfahrten.
Weiterlesen »
Aufmerksame Bürger stellen FahrraddiebPotsdam, Bahnhof Griebnitzsee - Samstag, 10.09.2022, 19:20 Uhr - Aufmerksame Zeugen, welche fußläufig am Bahnhof Griebnitzsee spazieren gingen, bem
Weiterlesen »
baerbock zum zweiten mal seit kriegsbeginn in kiewAußenministerin Baerbock war im Mai als erstes Mitglied der Bundesregierung in Kiew. Vier Monate später kehrt sie zurück, um ihr Solidaritätsversprechen an die Ukraine zu erneuern.
Weiterlesen »
Baerbock zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in KiewAm Samstag reiste Außenministerin Annalena Baerbock überraschend mit dem Sonderzug nach Kiew. Die EU-Energieminister treffen sich zu einem Sondergipfel. Putin räumt sanktionsbedingte Wirtschaftsprobleme ein. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg hier im Ticker.
Weiterlesen »