Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die Euro päische Zentralbank senkt ihren Leitzins erneut. Sie beschloss diesen Donnerstag auf einer auswärtigen Ratssitzung in Slowenien, den Einlagensatz um einen Viertelpunkt auf 3,25 Prozent nach unten zu setzen. Dieser Zinssatz ist am Finanzmarkt maßgeblich, er gilt für überschüssiges Geld, dass andere Banken bei der EZB parken. Es war bereits der dritte Zinsschritt im Zuge einer gelockerten Geldpolitik, die mit der Zinswende im Juni begann.
Der aktuelle Zinsschritt war allgemein erwartet worden. Das Hauptaugenmerk gilt daher eher den Begleitkommentaren bei dessen Verkündung mit den Fragen: Wird es Hinweise auf eine weitere Senkung im Dezember geben oder auf das angestrebte Ausmaß des Zinszyklus?Eine Rolle dürfte die aktuelle Entwicklung der Inflation gespielt haben: Am Vormittag wurden die September-Zahlen für die Inflation im Euroraum bekannt gegeben.
Die EZB hat dabei auch die schwache Konjunktur in der Eurozone im Blick. Sie erwartet nur ein Mini-Wachstum von 0,8 Prozent im laufenden Jahr – etwas weniger als im Sommer vorhergesagt. Dabei wirkt die schwache Wirtschaft in Deutschland wie ein Bremsklotz. Erst in den Folgejahren soll sich die Konjunktur im Währungsraum erholen, so die Notenbank.
Europäische Zentralbank Euro Christine Lagarde Konjunktur Eurozone Inflation Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kredit-Zinsen aktuell: ING senkt Zinsen für BaufinanzierungDie ING hat ihre Zinsen für die Baufinanzierung angepasst (Symbolbild).
Weiterlesen »
Europäische Zentralbank vor Zinssenkung um 0,25%?Düsseldorf (www.anleihencheck.de) - Nach einer vergleichsweise nachrichtenarmen Woche mit weiter steigenden Kursen an den führenden Aktienbörsen ist die jüngste China-Rally vorerst zu Ende gegangen, so
Weiterlesen »
Jetzt noch hohe Zinsen einfrieren: Das sind die letzten Banken mit hohen Festgeld-ZinsenSichere Festgeld-Angebote mit bis zu 3,4% Zinsen für Sparer trotz sinkender Zinsen.
Weiterlesen »
Jetzt noch hohe Zinsen einfrieren: Das sind die letzten Banken mit hohen Festgeld-ZinsenDie Zinsen sinken immer weiter und das ist ein großes Problem für Sparer. Aber mit diesen exzellenten Festgeld-Angeboten lassen sich die aktuellen Zinsniveaus jetzt noch langfristig einfrieren. Das sind
Weiterlesen »
Openbank* bietet Neukunden bis zu 3,45 Prozent Zinsen auf FestgeldDie Openbank* lockt Neukunden mit attraktiven Zinsen auf ihr Flexgeldkonto. Bis zu 3,45 Prozent Zinsen für eine Laufzeit von zwölf Monaten sind möglich. Flexibilität bietet die Möglichkeit der gebührenfreien vorzeitigen Kündigung und ein kostenloses Girokonto.
Weiterlesen »
3,75 Prozent! Die Tagesgeld-Zinsen sinken langsamDie EZB hat im September die Leitzinsen ein zweites Mal gesenkt, 3,5 Prozent lautet die neue Marke. Beim Tagesgeld sinkt das Zinsniveau langsam, eine Bank bietet dennoch 3,75 Prozent. Weitere Angebote finden Sie im Tagesgeld-Vergleich von FOCUS online.
Weiterlesen »