Europäischer Gaspreis setzt Aufwärtstrend fort - über 40 Euro je MWh

Europäischer Gaspreis Setzt Aufwärtstrend Fort Übe Nachrichten

Europäischer Gaspreis setzt Aufwärtstrend fort - über 40 Euro je MWh
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

AMSTERDAM/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Preis für europäisches Erdgas hat am Freitag den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fortgesetzt. Im frühen Handel stieg der Gaspreis an der Börse in Amsterdam zeitweise

AMSTERDAM/FRANKFURT - Der Preis für europäisches Erdgas hat am Freitag den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fortgesetzt. Im frühen Handel stieg der Gaspreis an der Börse in Amsterdam zeitweise bis auf 40,58 Euro je Megawattstunde . Das ist der höchste Preis seit vergangenen Dezember.

Seit Beginn der Woche hat sich Erdgas mehr als sechs Prozent verteuert. Für Auftrieb sorgte die jüngste Entwicklung im Ukraine-Krieg. Ukrainische Truppen haben bei ihrem Vorstoß über die russische Grenze die Stadt Sudscha mindestens teilweise unter Kontrolle gebracht und damit wohl auch eine Messstation der wichtigen Gaspipeline Richtung Westeuropa.

Über Sudscha läuft der Transit von russischem Erdgas durch die Ukraine und weiter in die Slowakei und nach Österreich. 2023 wurden auf diesem Weg trotz des laufenden Krieges 14,6 Milliarden Kubikmeter Erdgas in die Europäische Union transportiert. Laut jüngsten Mitteilungen des Energiekonzerns Gazprom laufen die russischen Gasexporte weitgehend normal.

"Ausschlaggebend für die Verteuerung der letzten Tage ist die Angst vor einem kurzfristigen Ausfall der verbliebenen russischen Pipeline-Lieferungen via Ukraine in die EU", sagte Rohstoffexpertin Barbara Lambrecht von der Commerzbank. In dieser Woche habe"die Angst vor Versorgungsengpässen" die Entwicklung des Gaspreises geprägt, beschrieb Analyst Christoph Halser vom norwegischen Analysehaus Rystad Energy das Handelsgeschehen.

Im Jahr 2022 hatten die Folgen des Ukraine-Kriegs den Gaspreis zeitweise auf ein Rekordhoch über 300 Euro je MWh getrieben. Der enorme Anstieg der Kosten für Energie war ein Treiber der jüngsten Inflationswelle./jkr/jsl/men

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trend setzt sich fort: Europäischer Gaspreis steigt auf JahreshochTrend setzt sich fort: Europäischer Gaspreis steigt auf JahreshochAmsterdam/Frankfurt - Der Preis für europäisches Erdgas ist auf den höchsten Stand in diesem Jahr gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur
Weiterlesen »

Europäischer Gaspreis steigt stark und kratzt am JahreshochEuropäischer Gaspreis steigt stark und kratzt am JahreshochEuropäischer Gaspreis steigt stark und kratzt am Jahreshoch
Weiterlesen »

Europäischer Gaspreis erreicht beinahe neues JahreshochEuropäischer Gaspreis erreicht beinahe neues JahreshochDer Preis für europäisches Erdgas hat am Mittwoch erneut kräftig zugelegt und ist bis knapp unter den höchsten Stand im laufenden Jahr gestiegen.
Weiterlesen »

Europäischer Gaspreis steigt auf JahreshochEuropäischer Gaspreis steigt auf JahreshochDer Preis für europäisches Erdgas ist deutlich gestiegen. Marktbeobachter nennen geopolitische Spannungen als Grund. Drohen Rekordwerte wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs?
Weiterlesen »

Europäischer Gaspreis erreicht neues JahreshochEuropäischer Gaspreis erreicht neues JahreshochDer Preis für europäisches Erdgas hat am Mittwoch erneut kräftig zugelegt und ist bis knapp unter den höchsten Stand im laufenden Jahr gestiegen.
Weiterlesen »

Europäischer Gaspreis steigt auf JahreshochEuropäischer Gaspreis steigt auf JahreshochDer Preis für europäisches Erdgas ist deutlich gestiegen. Marktbeobachter nennen geopolitische Spannungen als Grund. Drohen Rekordwerte wie zu Beginn des ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:13:20